01.09.2013 Aufrufe

buch.041116.pdf - PDF-Format

buch.041116.pdf - PDF-Format

buch.041116.pdf - PDF-Format

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückblick<br />

Kapitel<br />

1.2.1<br />

30 KAPITEL 1. BESCHREIBENDE STATISTIK<br />

Geheimtext wird zu<br />

p d<br />

d u<br />

v t<br />

s k<br />

f o<br />

w m<br />

Diese Ersetzungen führen dann zu:<br />

eskoennteumd-sdurchschnittseinkommender-undes-uer-er-eheneineinstu-i-es-er--hren-ie<br />

tetsichnicht-n---es--erenicht-r-ktik--e-st-ttdessenk-nnm-ne--i-ienter-or-ehendie-ru<br />

nd-es-mtheit-irdindieso-en-nntenk-um-enuntertei-tdiese-eichnensichd-durch-usd-sssie<br />

insichsehrhetero-ensindeinehoheinterne--ri-n--u--eisen-ederk-um-enso--eink-eines--i-dder-rund-es-mtheitseinsomitist-uchdie--h-des-e-ri--esk-um-en-u-ersteheneristr-uh<br />

und--sohetero-enundnicht---ttunde-en-ehetero-enerdiek-um-eninsichsinddesto-esser-on<br />

diesenk-um-en-erdennuneini-e-u--e--i--us-e--eh-tdieerstestu-eist--soeinetei-stich-r<br />

o-edie--eitestu-eisteine-o--erhe-un----eeinheitenindenk-um-en-e--n-enindieend-ue-ti<br />

-estich-ro-edie-o--ende-r--hikste--tdieses-or-ehend-r--ehrendeink-um-eninsich-e-eishetero-enistsinddie-erschiedenenk-um-en-uein-nderhomo-en---esindsch-iess-ichein--i-dder-rund-es-mtheitderso-en-nntek-um-ene--ekt-eschrei-tden-roesseren-us--h--eh-er<br />

denm-nim-er--eich-ureinstu-i-enstich-ro-em-cht-enndiek-um-ensch-echt-e--eh-tsind--s<br />

odie-er-de-eschrie-enenei-ensch--tennicht-usreichend-u--eisent--ischek-um-en-i-dunensindesd-r---ernied-sinteressierendemerkm---usser-cht-e--ssen-erden-etrie-e--mi-ie<br />

nt--es-erti-un-en-ochenums-et-eschu-k--ssen<br />

Im Prinzip ist der Text damit entschlüsselt. Würde man mit der Analyse<br />

fortfahren, dann ergäbe sich der folgende Schlüssel, das folgende Geheimtextalphabet:<br />

k r y p t o j c e x s l w i f z q b n v d g h u m a<br />

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z<br />

Um die Verschlüsselung nachhaltig zu verbessern, muß versucht werden, die<br />

Häufigkeiten der Buchstaben zu verschleiern, so daß idealerweise alle Geheimtextbuchstaben<br />

gleichhäufig sind.<br />

Hier bieten sich sogenannte polyalphabetische Verschlüsselungsverfahren<br />

an. Bei diesen wechselt das Geheimtextalphabet ständig. Wir wollen hierauf<br />

nicht weiter eingehen, Neugierige können unter der zu Beginn des Beispiels angegebenen<br />

Internetadresse weiterlesen.<br />

Das Beispiel diente dazu, eine bedeutsame und interessante Anwendung der<br />

Häufigkeitsanalyse vorzustellen. Im übrigen ist die Häufigkeitsanalyse ebenso<br />

brauchbar beim Analysieren polyalphabetisch verschlüsselter Texte. Es muß<br />

lediglich etwas mehr Vorarbeit geleistet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!