23.10.2012 Aufrufe

der Ausgabe 7-8/2004 - Berliner Behindertenzeitung

der Ausgabe 7-8/2004 - Berliner Behindertenzeitung

der Ausgabe 7-8/2004 - Berliner Behindertenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berliner</strong> Behin<strong>der</strong>tenzeitung – <strong>Ausgabe</strong> Juli/August <strong>2004</strong><br />

Unterwegs mit Mobidat im Pei-Bau des Deutschen<br />

Historischen Museums zu Berlin:<br />

Ein Jubiläum, das nachdenklich stimmt ...<br />

Im August jährt sich <strong>der</strong> Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum 90.<br />

Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Deutsche Historische Museum<br />

(DHM) Unter den Linden in Berlin im neuen Pei-Bau eine kultur- und<br />

mentalitätsgeschichtliche Ausstellung über die »Urkatastrophe« des<br />

20. Jahrhun<strong>der</strong>ts, wie <strong>der</strong> US-Diplomat und Historiker George F.<br />

Kennan einst den mör<strong>der</strong>ischen Konflikt betitelte.<br />

Mit einer Fülle von Exponaten von weit über 100 Leihgebern will die<br />

Ausstellung den ersten globalen Konflikt des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

stärker ins Bewusstsein <strong>der</strong> heutigen Öffentlichkeit rücken und<br />

gleichzeitig den Blick für seine Gegenwartsbezüge schärfen. An<strong>der</strong>s<br />

als sonst zumeist üblich beschränkt sich diese Ausstellung nicht nur<br />

auf den „Kampfplatz" Westfront. Zahlreiche, zum Teil noch nie in<br />

Deutschland präsentierte Objekte verweisen auf Kriegserfahrungen<br />

und die Kriegserinnerung ost- und südosteuropäischer Län<strong>der</strong>. Der<br />

Leitfaden <strong>der</strong> Objektpräsentation ist die Wechselwirkung zwischen<br />

historischem Ereignis und Erinnerungsprozess.<br />

Doch bevor ich weiter auf die Ausstellung eingehe, möchte ich<br />

unbedingt hervorheben, dass mich die Architektur des „neuen"<br />

Zeughauses zutiefst beeindruckt hat. Deshalb würde ich auch<br />

empfehlen, es vom Eingang Unter den Linden zu betreten. Warum?<br />

Allein <strong>der</strong> Anblick des Kleinodes des Zeughauses, <strong>der</strong> Innenhof mit<br />

den Masken „Sterben<strong>der</strong> Krieger" von Andreas Schlüter, und <strong>der</strong><br />

gläsernen Überdachung ist den Eintritt von 2 Euro, bis 18 Jahre frei,<br />

wert. Aus dem Schlüterhof führt dann ein Zugang zu dem neuen<br />

Wechselausstellungsgebäude, das auf 2 700 Quadratmeter<br />

unterschiedlich große Ausstellungen aufnehmen kann. Der<br />

wun<strong>der</strong>schöne und klare Entwurf stammt von Ioeh Ming Pei, dem<br />

renommierten chinesisch-amerikanischen Architekten.<br />

Doch zurück zum Ersten Weltkrieg. Der internationale Vergleich<br />

macht deutlich, wie unterschiedlich sich die Erinnerung an die<br />

europäische „Urkatastrophe" gestaltete und sich bis heute gestaltet.<br />

Kriegsgründe und Kriegspfründe stehen nicht so sehr im Mittelpunkt<br />

<strong>der</strong> Ausstellung. Die Gestalter wollen diesen ersten globalen Konflikt<br />

wie<strong>der</strong> ins öffentliche Bewusstsein holen. In Deutschland sei dieser,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!