12.09.2013 Aufrufe

Steiermarkwein Ausgabe 5 - Sommer 2010

Sommer 2010 Schilcherland Spezial

Sommer 2010
Schilcherland Spezial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Schilcher steckt die ganze Tradition des Schilcherlandes.<br />

Ein Hotspot der Region sind die Weingärten und<br />

Buschenschänken in St. Stefan ob Stainz (rechts).<br />

Urige Gemütlichkeit und zeitgemäßen Komfort bietet<br />

das Hoteldorf Klugbauer am Reinischkogel seinen<br />

Urlaubs- und Seminargästen (unten).<br />

Der Schilcher ist ein idealer Jausenbegleiter, der Stainzer<br />

Flascherlzug ein originales Gefährt aus vergangenen<br />

Zeiten und immer noch flott unterwegs (unten rechts).<br />

Der weststeirische Schilcher wird<br />

wegen seiner geradlinigen Stilistik<br />

geliebt. Traditionell knochentrocken<br />

mit viel frischer Frucht und passender<br />

Säure. Er weckt die Lebensgeister<br />

müder Wanderer und ist ein überaus<br />

appetitlicher Begleiter einer deftigen<br />

Buschenschank-Jause. Die einst rustikale<br />

Art dieses Weines und die harte<br />

Arbeit der Winzer in den steilen Weinbergen<br />

hat in der Vergangenheit wohl<br />

auch den Menschenschlag mit seinem<br />

herben Charme geprägt. Der Schilcher<br />

erzählt die Geschichte seiner Herkunft<br />

in vielen Facetten, heute ist eine neue<br />

Generation am Werk, noch immer ei-<br />

22<br />

Foto: SCHIFFER PHOTODESIGN<br />

genwillig aber mit viel Geschmack.<br />

Für die jungen Weinbauern, Restaurantbetreiber,<br />

Vinothekare ist die Welt<br />

in der Weststeiermark nicht zu Ende,<br />

längst sind sie in der Gegenwart angekommen.<br />

Zeitgeist und Moderne<br />

haben Einzug gehalten, weltoffen begegnet<br />

man in Stainz und Umgebung<br />

den Gästen und bleibt dennoch mit<br />

der Region verwurzelt. Kreative Köche,<br />

Winzer und Bauern verwandeln<br />

dabei die köstlichen Gaben der Natur<br />

in Wein, Geselchtes, Brot und Käse,<br />

auch die Handwerkskunst erlebt eine<br />

Renaissance. Ebenso bedient man im<br />

Schilcherland den gesundheitsbe-<br />

wussten Genießer mit Wildkräuterwanderungen<br />

und Kochseminaren, ist<br />

dem Kernöl auf der Spur oder feiert auf<br />

Schloss Stainz Weinfeste. Und in der<br />

Stiftskirche greift jährlich Stardirigent<br />

Nicolaus Harnoncourt persönlich zum<br />

Taktstock.<br />

Der Hotspot der Weinbauregion im<br />

Schilcherland sind die steilen Weinberge<br />

oberhalb von Stainz. Doch wer<br />

meint, im Tal fehle es an Weitblick, der<br />

irrt. Die schmucken Bürgerhäuser in<br />

Stainz sind nicht nur prächtige Kulissen<br />

für kulinarische Inszenierungen,<br />

eine kleine, aber pulsierende Szene<br />

lockt zum Flanieren. Ein „must“ ist das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!