12.09.2013 Aufrufe

Steiermarkwein Ausgabe 5 - Sommer 2010

Sommer 2010 Schilcherland Spezial

Sommer 2010
Schilcherland Spezial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FINALE MIT SERNAUER<br />

BAUERNTOPFEN<br />

Topfensoufflée:<br />

160 g Topfen, 2 Dotter<br />

4 Eiweiß, 40 g Zucker<br />

Zitronenschale<br />

Dotter schaumig schlagen,<br />

passierten Topfen<br />

dazugeben, Zucker und<br />

Eiklar zu Schnee schlagen,<br />

zur Masse geben,<br />

in ausgebutterten und<br />

gezuckerten Schalen bei<br />

180 Grad 15 Minuten im<br />

Wasserbad backen.<br />

Tipp: Vor dem Backen<br />

eine Küchenrolle ins Wasserbad<br />

legen und darauf<br />

die Schalen stellen, dann<br />

sollte das Soufflée leichter<br />

aufgehen.<br />

Topfeneis<br />

130 g Milch, 130 g Obers<br />

1 ganzes Ei, 1 Eigelb, 80 g Zucker<br />

160 g Topfen 20% Fett<br />

80 g Topfen 10% Fett<br />

80 g Vanille<br />

Die Milch mit dem Obers, dem<br />

Zucker und der Vanille erhitzen<br />

– die ganzen Eier und den Dotter<br />

mit etwas Milch verrühren<br />

und die warme Milch einrühren<br />

– nun das Ganze bis zur Rose<br />

abziehen und die zwei Topfen<br />

gut einrühren – in die Becher<br />

abfüllen und gefrieren.<br />

Topfenknödel:<br />

700 g ausgepresster Topfen, 50 g weiche Butter, 150 g Brösel<br />

30 g Zucker, 4 Eier und Salz<br />

Butter und 1 Eigelb verrühren. Zunächst ein 1/3 Topfen einrühren,<br />

dann 1 Ei beimengen, dann 1/3 Topfen und 1 Ei zugeben, dann Eiweiß<br />

der restlichen 2 Eiern schlagen und restlichen Topfen, Salz, Brösel,<br />

Zucker zugeben, Knödel formen – in Salzwasser einkochen – ziehen<br />

lassen – in Butterbrösel wälzen, anrichten<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!