12.09.2013 Aufrufe

Steiermarkwein Ausgabe 5 - Sommer 2010

Sommer 2010 Schilcherland Spezial

Sommer 2010
Schilcherland Spezial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiß-Grün bei Gelb-Rot<br />

Mit Gelb-Rot ist Baden gemeint,<br />

die nach Franken aktivste Region<br />

Deutschlands, die ihre kulturelle Identität<br />

per Flagge und Landesfarben am<br />

stärk sten pflegt. Baden ist mit rund<br />

16.000 Hektar Rebfläche das drittgrösste<br />

Weinanbaugebiet Deutschlands.<br />

Zusammen mit Württemberg,<br />

das etwa 11.000 ha aufweist, ist es im<br />

Bundesland Baden-Württemberg zusammengeschlossen.<br />

Seit 1872 gab<br />

es den Offenburger Weinmarkt, vor<br />

allem für Facheinkäufer gedacht, die<br />

sich aber nach und nach wo anders<br />

orientierten. So entschwand die Bedeutung<br />

als Fachmesse. Warum nicht<br />

eine Publikumsmesse daraus machen,<br />

dachten sich die Verantwortlichen und<br />

84<br />

Die Badische Weinmesse im deutschen Offenburg<br />

lud diesmal die Steiermark als Gastland ein<br />

starteten 1993 das Projekt „Badische<br />

Weinmesse für Konsumenten“. Inzwischen<br />

ist sie die größte Messe eines<br />

Weinbaugebietes in ganz Deutschland.<br />

Offenburg hat seit langem große<br />

Erfahrungen mit Messen und die mittelbadische<br />

Metropole mit ihrem Messegelände<br />

wurde so zur „Guten Stube<br />

des badischen Weins“.<br />

Im Jahre 2009 wagte man etwas ganz<br />

neues, was bei nicht allen auf entsprechendes<br />

Wohlwollen stieß: ein Gastland<br />

bzw. eine Gastweinregion wurde<br />

eingeladen und eine kleine Region<br />

aus der Lombardei machte den Anfang.<br />

Dieses Jahr war es die Steiermark<br />

und diese eroberte mit viel Charme<br />

die Herzen der 4423 Messebesucher.<br />

Vertreten war die Grüne Mark durch<br />

Pures Leben & Weingut Silly aus Gabersdorf,<br />

den Weinbauernhof Klöckl<br />

aus Klöch, den Kürbishof Gartner aus<br />

Fehring, Vulkanurlaub.at, Auersbach,<br />

das Weingut-Winzerzimmer Pronegg,<br />

Leutschnach, die Weingüter Eduard<br />

und Renate Weber, St. Stefan/Stainz,<br />

Regele, Berghausen, und das Weingut<br />

Thaller aus Großwilfersdorf mit Weinhoheit<br />

Katharina Thaller. Die Besucher<br />

nützten dann auch zahlreich die Gelegenheit,<br />

um die Steiermark ausgiebig<br />

zu erkunden und probierten die frischen,<br />

fruchtigen Weine und vor allem<br />

auch den Schilcher, der sich deutlich<br />

von etwas milderem badischen Rosé<br />

und Weissherbsten unterschied. „Ich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!