12.09.2013 Aufrufe

Steiermarkwein Ausgabe 5 - Sommer 2010

Sommer 2010 Schilcherland Spezial

Sommer 2010
Schilcherland Spezial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgetischt<br />

Aus dieser „Sackgasse“ kommt jeder<br />

Besucher schwer raus, denn man<br />

kann sich nicht genug satt sehen an<br />

den Weinbergen, Wäldern und Wiesen<br />

rund um das Weingut von Peter und<br />

Maria Masser. Ein Paradies, ein kleines<br />

und überaus üppiges. Hier leistet die<br />

ganze Familie Herzundknochenarbeit,<br />

kultiviert die Früchte des Lebens und<br />

erntet reichlich. Seit Generationen<br />

pflegt man auf diesem Gut die Traditionen<br />

des Landes, heute mit neuer<br />

und bewährter Rollenverteilung. Den<br />

Hauptpart spielt natürlich immer noch<br />

der Wein, eine nicht minder wichtige<br />

Rolle ist die Zucht schottischer Hochlandrinder.<br />

Die zotteligen Viecher gehen<br />

am Weingut Masser ihre eigenen<br />

Wege sprich suchen sich die besten<br />

Weideplätze selbst, einmal im tief sten<br />

Graben des Tales, ein anderes mal im<br />

Wald. Im <strong>Sommer</strong> wie im Winter. Das<br />

macht ihr Fleisch so unverfälscht natürlich<br />

und die daraus verarbeiteten<br />

Produkte „sooo“ begehrt. Frischfleisch<br />

gibt es nur auf Bestellung. Zum Kochen,<br />

Braten oder fürs Gulasch. Feinschmecker<br />

bevorzugen das saftige<br />

Beiried oder den zarten Lungenbraten.<br />

Köstlich würzig schmecken die<br />

Highland-Hauswürstel, Salami und Ca-<br />

34<br />

Masser: Wein<br />

& Rinderzucht<br />

Wein und Hochlandrinder – die Familie Masser<br />

bereitet beiden besonders glanzvolle Auftritte<br />

Das Weingut Masser ist ein<br />

begehrter Platz für Genießer.<br />

In gepflegter Atmosphäre<br />

kann man sich vor Ort von<br />

der hohen Qualität der Produkte<br />

überzeugen (rechts).<br />

Peter Masser züchtet auf<br />

seinem Weingut auch<br />

schottische Hochlandrinder<br />

banossi, auch der Highland-Rohschinken<br />

und der Leberaufstrich<br />

im Glas sind wahre Delikatessen.<br />

Im Weingut Masser versteht man<br />

sich auch auf die hohe Kunst des<br />

Brennens. Senior Peter Masser<br />

destilliert dort feinste Edelbrände<br />

von Apfel, Kriecherl, Kirsche, der<br />

Kupferkessel liefert zudem einen<br />

hochprozentigen Tresterbrand.<br />

Alle diese Köstlichkeiten und die<br />

Vielfalt der Weine werden gerne<br />

geliefert oder man bezieht sie direkt<br />

ab Hof. Und das ist wohl die<br />

schönste Art, kann man sich doch<br />

im modernen Kostraum gleich<br />

von der hohen Qualität der Produkte<br />

und der einnehmenden Art<br />

der ganzen Familie überzeugen.<br />

Eine überaus<br />

sympathische<br />

Familie: Die Söhne<br />

Philipp und<br />

Florian mit ihren<br />

Eltern Maria und<br />

Peter Masser<br />

Weingut Masser<br />

Fötschach 41<br />

8463 Leutschach<br />

Tel. +43 (0)3454 / 467<br />

www.masser.cc<br />

iGPS-Koordinaten:<br />

N 46° 47` 42.6“ - EO 15° 30` 27.7“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!