12.09.2013 Aufrufe

Steiermarkwein Ausgabe 5 - Sommer 2010

Sommer 2010 Schilcherland Spezial

Sommer 2010
Schilcherland Spezial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stradner Kogel im Vulkanland<br />

Der Weinbaubetrieb Familie Triebl befindet<br />

sich ebenfalls im Vulkanland auf<br />

der Südseite des Stradner Kogels. Der<br />

aus Basalt bestehende Berg gehört mit<br />

609 Meter Seehöhe zu den höchsten<br />

Erhebungen im Südosten der Steiermark.<br />

Er ist vulkanischen Ursprungs<br />

und gehört zur langgestreckten transdanubischen<br />

Vulkanregion.<br />

Franz Triebl jun. beschäftigt sich intensiv<br />

mit seinen Weinbergen und will<br />

deren Eigenschaften in seinen Weinen<br />

zum Ausdruck bringen. Zum einen<br />

mit der richtigen Sortenwahl für seine<br />

Rieden, zum anderen mit dem Ausbau<br />

seiner Weine im klassischen steirischen<br />

Stil. Der Stradenberg ist ein einstiger<br />

Vulkan, der vor 2 bis 3 Millionen Jahren<br />

ausbrach. Als Ergebnis der Geschichte<br />

weist die Lage heute ein unverwechselbares<br />

Kleinklima und eine ebenso<br />

unverwechselbare Bodenstruktur<br />

auf. Franz Triebl jun.: „Nachdem der<br />

Weinstock ein Tiefwurzler ist, sind<br />

Wärmerückhalt und Wasserführung<br />

im Boden für dessen Gedeihen von<br />

Wichtigkeit. Dass der Vulkanboden<br />

am Stradenberg für den Weinbau eine<br />

besondere Bedeutung hat, liegt in der<br />

Beschaffenheit des Vulkangesteins.“<br />

Triebls Weingarten wird geprägt von<br />

einem Rigolboden aus aufgewitterten<br />

Vulkangestein (Basalt, Tuff). Tuffe sind<br />

porös, nehmen Wasser auf und speichern<br />

Wärme. Der Stein strahlt diese<br />

Wärme, wenn abends die Temperaturen<br />

sinken, wieder auf die Weinstöcke<br />

66<br />

ab, was wiederum der Qualität der<br />

Trauben zugute kommt. Franz Triebl<br />

jun.: „Einerseits werden bei uns mehr<br />

Sonnenstunden verzeichnet als im<br />

Rest des steirischen Weinlandes, andererseits<br />

verringert eine regelmäßige<br />

Luftzirkulation das Auftreten und die<br />

Verbreitung von Krankheiten. Daher ist<br />

hier auch die Temperaturinversion ein<br />

prägendes Element für den Weinbau.“<br />

Franz Triebl jun.<br />

bewirtschaft gemeinsam<br />

mit seinen Eltern<br />

sieben Hektar Weingartenfläche<br />

am Stradenberg<br />

im südoststeirischen<br />

Vulkanland<br />

Das Kleinklima lässt im Weingut Triebl<br />

präzise Weine mit einem klaren, geradlinigen<br />

Ausdruck mit Finesse, Eleganz<br />

und Trinkfluss entstehen. Es sind<br />

balancierte Weine mit delikater Frucht<br />

und ausgeprägter Mineralik. Um die<br />

Hochwertigkeit der Weine und der<br />

Lage zu erhalten werden, im Weingut<br />

Triebl alle Flaschen mit Glasverschluss<br />

versehen. So auch seine Lagenweine<br />

BASALTO Stradenberg, eine Burgundercuvée<br />

aus Grauburgunder, Weißburgunder<br />

und Morillon. Auch die Rotweincuvée<br />

Stradenberg Selektion aus<br />

Zweigelt, Blauer Wildbacher und Merlot<br />

wird von den Böden des südoststeirischen<br />

Vulkanlandes geprägt. Franz<br />

Triebl jun.: „Diese Böden verleihen unseren<br />

Weinen sehr hohe Qualitäten, eigene<br />

Charaktere und ein Charisma, das<br />

viele andere Produkte für sich nicht in<br />

Anspruch nehmen können.“ Das ist das<br />

Wunderbare daran, meinen wir von<br />

steiermarkwein.<br />

Fotos (2) Weingut Triebl<br />

Franz Triebel<br />

steht über den<br />

Dingen, auf jeden<br />

Fall über seinen<br />

Weinbergen im<br />

südoststeirischen<br />

Vulkanland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!