12.09.2013 Aufrufe

Steiermarkwein Ausgabe 5 - Sommer 2010

Sommer 2010 Schilcherland Spezial

Sommer 2010
Schilcherland Spezial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Morandell lud zur edlen Weingala<br />

Ein Fixpunkt der steirischen<br />

Weinszene ist die jährliche<br />

Weingala des Tiroler Weinhandelshauses<br />

Morandell.<br />

Im eindrucksvollen Ambiente<br />

der Aula in der Alten<br />

Universität Graz präsentierte<br />

man burgenländischen<br />

und steirischen Gastwirten,<br />

Vinothekenbetreibern<br />

und privaten Weinkunden,<br />

die bei Morandell gelisteten<br />

Weinbaubetriebe<br />

und deren Weine. Neben<br />

Vom Käsehof zum Haubenlokal<br />

Glückwunsch. Der Käsehof<br />

Abel in Glanz an der Südsteirischen<br />

Weinstraße feiert<br />

dieses Jahr ein Jubiläum<br />

– ein mehrfaches. Vor 25<br />

Jahren begannen Gabi und<br />

Andreas Abel mit ihrer Hofkäserei<br />

und machten mit<br />

ihren Produkten sogleich<br />

Furore. Vor zehn Jahren<br />

realisierte dann das Gastroehepaar<br />

dann ihre Vision<br />

von einem Wirtshaus und<br />

schufen damit ein neues<br />

90<br />

Große Gala für<br />

den Wein (v.l.):<br />

Chri stoph<br />

Morandell,<br />

Erwin Sabathi,<br />

Gerhard Wohlmuth,<br />

Mario<br />

Morandell und<br />

Günther Polz-<br />

Lari<br />

zahlreichen nationalen und<br />

internationalen Weingütern<br />

war die Steiermark mit 12<br />

Winzern aus der Süd-, Ost-<br />

und Weststeiermark vertreten.<br />

Viele der heimischen<br />

Weinbauern waren persönlich<br />

anwesend, um sich mit<br />

Kollegen, der Fachjury oder<br />

einzelnen Weinliebhabern<br />

auszutauschen und in interessanten<br />

Gesprächen die<br />

Seele der einzelnen Weine<br />

zu erforschen.<br />

Gabi und<br />

Andreas Abel<br />

mit Tochter<br />

Anna-Maria<br />

(v.l.) pflegen<br />

leidenschaftlich<br />

eine gehobene<br />

Wirtshauskultur<br />

mit Haube<br />

Domizil für Feinschmecker,<br />

die es sich gleich vor Ort<br />

gut gehen lassen wollten.<br />

Die Kochkunst von Gabi<br />

Abel blieb nicht lange ohne<br />

Folgen und wurde von den<br />

Testern des Gault Millau<br />

mit einer Haube belohnt.<br />

Seit kurzem ist nun Tochter<br />

Anna-Maria nach Lehrjahren<br />

in großen Häusern<br />

wieder zu Hause und für die<br />

Patisserie zuständig.<br />

www.kaesehof-abel.at<br />

Der Lieblingskoch der Oligarchen<br />

11 Starköche machten die<br />

Steiermark im Juni wieder<br />

zum kulinarischen Nabel<br />

der Welt. Einen Abend lang<br />

verwöhnte unter anderen<br />

Gastkoch David Memmerlé<br />

aus Moskau die Gäste im<br />

Hotel-Restaurant Sattlerhof<br />

in Gamlitz (Bezirk Leibnitz).<br />

Der Starkoch zählt zur neuen<br />

Generationen der Moskauer<br />

Kochelite und arbeitet<br />

im Crystal Room Moskau<br />

im Baccarat, einem Inbegriff<br />

Die Freiheitsstatue in Washington<br />

Foto anspress<br />

Kultur folgt Natur, Design<br />

dem Wein – extravagant<br />

sind die Exponate des steirischen<br />

Designerduos Robert<br />

Heinzl und Gustav Schneeberger.<br />

Der eine – Heinzl<br />

– bringt sich als Tischlermeister<br />

ein, der andere als<br />

Weinbaumeister. Gemeinsam<br />

kreieren sie exklusive<br />

David Hemmerlé<br />

(rechts)<br />

verwöhnt in<br />

Moskau im<br />

Crystal Room<br />

die Oligarchen,<br />

in Gamlitz<br />

kochte er mit<br />

Hannes Sattler<br />

groß auf<br />

von Luxus. David Memmerlé<br />

servierte am Sattlerhof<br />

erlesene Krea tionen, die in<br />

Moskau sonst nur Milliardären<br />

und Oligarchen vorbehalten<br />

sind. Er interpretierte<br />

dabei die russische Küche<br />

mit französischer Raffinesse<br />

und sorgte damit für<br />

einen unvergesslichen Kick.<br />

Vollendet wurde der Abend<br />

mit 3 Gängen von Patron<br />

Hannes Sattler.<br />

www.gourmetreisefestival.com<br />

Gustav Schneeberger (links)<br />

und Robert Heinzl mit ihrer<br />

Freiheitsstatue<br />

Weinkellereinrichtungen<br />

wie Humidore für große<br />

Weine. Ein besonders edles<br />

und wertvolles Stück ist das<br />

der New Yorker Freiheitsstatue<br />

nachempfundene<br />

Kunstobjekt aus Holz (siehe<br />

Foto). Dieses dient sowohl<br />

als Weinschrank aber auch<br />

als Weinausschank. Präsentiert<br />

wurde das vom<br />

Fass-Schnitzer Christian<br />

Nechutny gefertigte Einzelstück<br />

beim Steirerfest in der<br />

österreichischen Botschaft<br />

in Washington (USA). Unter<br />

den Bewunderern Botschafter<br />

Dr. Prosl, Generalkonsul<br />

Gernot Wiedner und viele<br />

andere Gäste.<br />

www.rebenholz.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!