12.09.2013 Aufrufe

Steiermarkwein Ausgabe 5 - Sommer 2010

Sommer 2010 Schilcherland Spezial

Sommer 2010
Schilcherland Spezial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Sacher lädt zum Flirt<br />

Mythos und Kult – im Café Sacher in Graz hält René Leitgeb die Traditionen des Wiener Stammhauses<br />

hoch. Flaneure und Feinschmecker genießen in der steirischen Landeshauptstadt aber<br />

nicht nur Sachertorte und Melange, zwei Hauben krönen dort das Sacher-Restaurant<br />

Wenn eine Sachertorte ins Spiel<br />

kommt, dann werden auch figurbewusste<br />

Genießer schwach und<br />

jeder Widerstand ist zwecklos. Keine<br />

Frage, die Patissiers bringen im Grazer<br />

Café Sacher die Seele in Hochform. Der<br />

Treffpunkt für Kaffee und Kuchen oder<br />

ein romantisches Tête-à-Tête zu zweit<br />

hat mit dem angeschlossenen Restaurant<br />

vor zwei Jahren starke Konkurrenz<br />

bekommen. Aufmerksam wie im<br />

Café wird seitdem auch der verwöhnte<br />

Feinschmecker im Sacher umsorgt. Küchenchef<br />

René Leitgeb verwendet nur<br />

erstklassige Zutaten, vordergründig<br />

regionale Produkte, die er immer nur<br />

frisch zubereitet wie bestes Rindfleisch<br />

vom Almo oder frische Fische aus heimischen<br />

Gewässern. Zudem verfeinert<br />

er seine Gerichte mit steirischen Zutaten<br />

wie steirisches Kürbiskernöl g.g.A.<br />

oder frisch geriebenen Kren. All das<br />

verarbeitet er zu einer Küche, die den<br />

Gault-Millau-Testern zwei Hauben wert<br />

René Leitgeb zelebriert im<br />

Café Sacher in Graz altösterreichische<br />

Kaffeehauskultur<br />

und mischt sie im Restaurant<br />

mit seiner kreativen Küche auf<br />

2-Hauben-Niveau. Chapeau!<br />

sind. René Leitgeb kocht so kreativ wie<br />

nötig und so wenig manieriert wie<br />

möglich. Er setzt auf Reduktion von<br />

wenigen, aber tonangebenden perfekt<br />

austarierten Aromen. Dazu bietet die<br />

Weinkarte ein Spektrum der besten<br />

Tropfen des Landes: Neumeister, Erwin<br />

Sabathi, Tement, Polz, Maitz und<br />

Co. werden so zu sympathischen Speisenbegleitern.<br />

All die köstlichen Weine<br />

gibt es auch glasweise in der beim<br />

Entree gelegenen Weinbar. >>>><br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!