24.10.2012 Aufrufe

Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa [L.] GAERTN.) - Landesbetrieb ...

Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa [L.] GAERTN.) - Landesbetrieb ...

Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa [L.] GAERTN.) - Landesbetrieb ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88<br />

WACHSTUM, ENTWICKLUNG, BESTANDESBEHANDLUNG ... DER SCHWARZ-ERLE ...<br />

Abb. 10:<br />

<strong>Schwarz</strong>-<strong>Erle</strong><br />

(<strong>Alnus</strong> <strong>glutinosa</strong> [L.] Gaertn.)<br />

im Spreewald,<br />

Revier Schützenhaus.<br />

Vergleich der Schaftformen des<br />

Hauptbestandes (Baumklassen 1<br />

bis 3 nach KRAFT 1884) im Alter<br />

von 47 Jahren. Begründung der<br />

<strong>Schwarz</strong>-<strong>Erle</strong> auf tiefen Rabatten<br />

(Versuchsfläche Nr. 210) und ohne<br />

Bodenbearbeitung (Versuchsfläche<br />

Nr. 206). Standortsgruppe NR1.<br />

Es bedeuten:<br />

1 zweischnürig gerade<br />

2 einschnürig gerade<br />

3 bogig<br />

4 krumm<br />

5 Renkform<br />

Abb. 11:<br />

<strong>Schwarz</strong>-<strong>Erle</strong>n-Versuchsfläche Oberförsterei<br />

Straupitz, Revier Schützenhaus.<br />

Ohne Bodenbearbeitung, ebenerdig begründete<br />

<strong>Erle</strong>nbestände weisen in der Regel schlechte<br />

Schaftformen auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!