04.10.2013 Aufrufe

Seite 347

Seite 347

Seite 347

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmerkungen<br />

1 Der vorliegende Brief ist von den uns bekannten Briefen Engels' an Marx der früheste.<br />

Er wurde bald nach Engels' Rückkehr aus England geschrieben. Auf der Reise nach<br />

Deutschland war Engels Ende August 1844 in Paris eingetroffen, wo er sich zehn Tage<br />

aufhielt. In dieser Zeit erfolgte seine historische Begegnung mit Marx, die zum Ausgangspunkt<br />

ihrer gemeinsamen wissenschaftlichen Tätigkeit und ihres Kampfes für die Sache<br />

des Proletariats wurde. Sie stellten ihre völlige Übereinstimmung auf allen theoretischen<br />

Gebieten fest und gingen sofort an ihre erste gemeinsame Arbeit, die gegen die Junghegelianer<br />

gerichtet war. Ursprünglich beabsichtigten sie, dieses Werk „Kritik der kritischen<br />

Kritik. Gegen Bruno Bauer und Consorten" zu nennen. Während der Drucklegung gab<br />

Marx der Schrift den Haupttitel „Die heilige Familie". 5<br />

2 Bernays, einer der Redakteure der in Paris herausgegebenen deutschen Zeitung „Vorwärts!",<br />

wurde auf Verlangen der preußischen Regierung im Herbst 1844 von den französischen<br />

Behörden vor Gericht gestellt und wegen Kritik des reaktionären Regimes in<br />

Preußen zu Gefängnis und einer Geldstrafe verurteilt. 6<br />

3 Die „Deutsch-Französischen Jahrbücher" wurden unter der Redaktion von Karl Marx und<br />

Arnold Rüge in deutscher Sprache in Paris herausgegeben. Es erschien nur die erste<br />

Doppellieferung im Februar 1844. In ihr wurden veröffentlicht: Karl Marx' Schriften<br />

„Zur Judenfrage" und „Zur Kritik der Hegeischen Rechtsphilosophie. Einleitung", ferner<br />

Friedrich Engels' Arbeiten „Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie" und „Die<br />

Lage Englands. ,Past and Present' by Thomas Carlyle, London 1843" (siehe Band 1<br />

unserer Ausgabe, S.<strong>347</strong>-377, 378-391,499-524,525-549). Diese Arbeiten kennzeichnen<br />

den endgültigen Übergang von Marx und Engels zum Materialismus und Kommunismus.<br />

Die Hauptursache dafür, daß die Zeitschrift ihr Erscheinen einstellte, waren die prinzipiellen<br />

Meinungsverschiedenheiten zwischen Marx und dem bürgerlichen Radikalen<br />

Rüge. 6<br />

4 Im November 1842 übersiedelte Engels für fast zwei Jahre nach England. Neben seiner<br />

Tätigkeit in der Baumwollspinnerei Ermen & Engels in Manchester studierte er die ökonomischen<br />

und politischen Verhältnisse in England sowie die Lebens- und Arbeitsbedingungen<br />

der englischen Arbeiter und machte sich mit der Chartistenbewegung bekannt.<br />

Anfang September 1844 kehrte Engels nach Deutschland zurück. 6<br />

6 „Vorwärts!" - in Paris von Januar bis Dezember 1844 zweimal wöchentlich erscheinende<br />

Zeitung in deutscher Sprache. Unter dem Einfluß von Marx, der ab Sommer 1844 an der<br />

Redaktion der Zeitung beteiligt war, begann sie eine kommunistische Haltung einzu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!