04.10.2013 Aufrufe

Seite 347

Seite 347

Seite 347

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sehen Staaten. 1842", Berlin S.86-88). Diese Verordnung wurde unter dem Drück der<br />

Bourgeoisie der Rheinprovinz erlassen und stellte eine Revision der genannten Kabinettsorders<br />

dar, die verkündet worden waren, um das in der Rheinprovinz vorher gültige<br />

französische Strafgesetzbuch (Code pgnal, siehe Anm.385) und die bestehenden Geschworenengerichte<br />

durch das preußische Recht und durch geheime Gerichtsverfahren<br />

zu ersetzen. Jedoch blieben in der Verordnung vom 18. Februar 1842 eine Reihe Vorbehalte<br />

und Einschränkungen bestehen, die die faktische Beibehaltung der preußischen<br />

Strafprozeßordnung in verschiedenen Fragen (betr. Staatsverrat, Beamtenvergehen usw.)<br />

bedeuteten. 399<br />

316 Marx meint damit die offiziellen Zeitungen. 400<br />

316 Hier ist die Rede von dem 1842 in Berlin erschienenen Buch „Preußen, seine Verfassung,<br />

seine Verwaltung, sein Verhältniß zu Deutschland" von Ernst Gottfried Georg von Bülow-<br />

Cummerow. 400<br />

317 Nach dem 119. Psalm, Vers 105 und 98, sowie dem Buch des Propheten Arnos, Kapitel 1,<br />

Vers 2. 400<br />

318 Marx gab seinen Plan, nach Köln zu ziehen, auf (siehe vorl. Band, S. 405). Im April 1842<br />

kehrte er nach Bonn zurück, wo er sich mit Unterbrechungen bis Mitte Oktober desselben<br />

Jahres aufhielt. 401<br />

319 Von den hier von Marx aufgezählten Aufsätzen wurde nur die Arbeit „Das philosophische<br />

Manifest der historischen Rechtsschule" veröffentlicht. Sie erschien außer dem „Kapitel<br />

über die Ehe" in der „Rheinischen Zeitung" Nr.221 vom 9.August 1842 (siehe Band I<br />

unserer Ausgabe, S.78 -85). Der Aufsatz „Die positiven Philosophen" stellte offenbar eine<br />

Analyse und Kritik der sog. „positiven Philosophie" dar.<br />

Die positive Philosophie war eine religiös-mystische Richtung in der deutschen Philosophie<br />

Ende der dreißiger bzw. Anfang der vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts, die mit<br />

einer Kritik der Philosophie Hegels von rechts auftrat (Christian Hermann Weiße,<br />

Immanuel Hermann von Fichte, Anton Günther, Franz Xaver von Baader, später auch<br />

Schelling). Die „positiven Philosophen" versuchten, die Philosophie der Religion zu unterwerfen;<br />

sie traten gegen die rationelle Erkenntnis auf und sahen in der göttlichen Offenbarung<br />

die einzige Quelle „positiven" Wissens. Jegliche Philosophie, die als ihre Quelle<br />

die rationelle Erkenntnis anerkannte, bezeichneten sie als „negativ". 402<br />

320 Der erste Teil des Buches „Anselm von Canterbury" von Friedrich Rudolf Hasse erschien<br />

1843, der zweite 1852. 403<br />

321 Von September 1841 bis Oktober 1842 hielt sich Engels in Berlin auf, wo er seiner Militärdienstpflicht<br />

als Artillerist genügte. In der dienstfreien Zeit besuchte Engels als Gasthörer<br />

Vorlesungen an der Berliner Universität. Aus dieser Zeit datiert seine Bekanntschaft mit<br />

den Linkshegelianern.<br />

Im Oktober 1842 kehrte Engels aus Berlin nach Barmen zurück und ging im November<br />

von dort nach England, wo er bis zum August 1844 blieb. 404 408 553<br />

322 Der erwähnte Artikel von Marx ist nicht erhalten geblieben.<br />

Unter der Bezeichnung kirchliche Wirren oder „Kölner Wirren" wurde in Deutschland<br />

der Konflikt bekannt, der zwischen der preußischen Regierung und der katholischen<br />

Kirche in. der Frage des Glaubensbekenntnisses der Kinder bei sog. gemischten Ehen<br />

(zwischen Katholiken und Protestanten) ausbrach. Dieser Konflikt begann 1837 im Zusammenhang<br />

mit der Festnahme des Erzbischofs von Köln, des Freiherrn Clemens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!