06.10.2013 Aufrufe

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radiochirurgie bei Hirnmetastasen<br />

Hirnmetastase empfehlen sie standardmäßig die Ergänzung der Radiochirurgie zur WBRT,<br />

wohingegen sie bei Patienten mit mehreren Hirnmetastasen als Rezidivtherapie ihren Stellenwert<br />

haben sollte.<br />

Kommentar<br />

Es handelt sich um eine qualitativ hochwertige systematische Übersichtsarbeit <strong>und</strong> Metaanalyse.<br />

Fragestellung, Suchstrategie, Selektionskriterien, Studienbewertung, Analyse <strong>und</strong> Diskussion sind<br />

transparent beschrieben <strong>und</strong> nachvollziehbar. Es fehlen lediglich Angaben über den Zeitraum der<br />

Suchstrategie. Wünschenswert wäre eine Darstellung identifizierter <strong>und</strong> ausgeschlossener Studien im<br />

Sinn eines Fließdiagramms. Dies könnte die Nachvollziehbarkeit der geringen Studienzahl verbessern.<br />

Die Schlussfolgerungen erscheinen plausibel <strong>und</strong> vor dem Hintergr<strong>und</strong> der geringen Studienzahl<br />

gerechtfertigt.<br />

Radiochirurgie plus WBRT vs. WBRT<br />

(RCT)<br />

Tabelle 15: Studie von Andrews et al.<br />

Autor Andrews et al. 2004 2<br />

Zielgruppe Patienten mit systemischen malignen Erkrankungen <strong>und</strong> 1-3 Hirnmetastasen<br />

Zeitraum Januar 1996-Juni 2001<br />

Setting 55 RTOG-Institutionen<br />

USA<br />

Design RCT<br />

Stratifizierte Randomisierung (singuläre vs. 2-3 Metastasen <strong>und</strong> extrakranieller<br />

Erkrankungszustand nicht vorhanden vs. vorhanden)<br />

Teilnehmer Gesamt: n = 333 (2 wurden nachträglich ausgeschlossen)<br />

WBRT: n = 164<br />

WBRT + SRS: n = 167<br />

Zielsetzung Vergleich von WBRT mit- <strong>und</strong> ohne zusätzlicher SRS bei Patienten mit 1-3<br />

Hirnmetastasen<br />

Primäres Outcome: Überlebenszeit bei Patienten mit solitären oder multiplen<br />

Hirnmetastasen<br />

Sek<strong>und</strong>äres Outcome: Response-Rate, lokale Tumorkontrolle, intrakranielle<br />

Rezidivrate, Todesursache, Funktionsfähigkeit<br />

Ein- <strong>und</strong> Ausschluss- 18+ Jahre<br />

kriterien<br />

1-3 Metastasen (MRT bestätigt)<br />

Durchmesser maximal 4 cm<br />

KPS > 70<br />

HB > 80 g/L<br />

Neutrophilenzahl > 1.000 / microL<br />

Plättchenzahl > 50.000 / microL<br />

Keine vorherige Bestrahlung des Schädels<br />

Keine Hirnstammmetastasen <strong>und</strong> Metastasen in Nähe des „optischen Apparates“<br />

Intervention Intervention 1 (WBRT) I1:<br />

Täglich 2,5 Gy über 3 Wochen, insgesamt: 37,5 Gy<br />

Intervention 2 (WBRT + SRS) I2:<br />

Zusätzlich Gamma Knife bzw. Linearbeschleuniger innerhalb 1 Woche nach WBRT<br />

Metastasen bis 2 cm Durchmesser: Oberflächendosis 24,0 Gy<br />

Metastasen größer 2-3 cm Durchmesser: Oberflächendosis: 18,0 Gy<br />

Metastasen größer 3-4 cm Durchmesser: Oberflächendosis: 15,0 Gy<br />

Statistik Beschreibung vorhanden (log-rank, Cox-proportional hazard)<br />

ITT<br />

Keine Adjustierung für multiples Testen<br />

Vergleichbarkeit<br />

Gruppen<br />

der Ja<br />

Studienqualität 1++<br />

Follow-up Klinische Kontrolle <strong>und</strong> MRT alle 3 Monate innerhalb des ersten Jahres<br />

Follow-up-Vollständigkeit: 100 %<br />

DAHTA@<strong>DIMDI</strong> Seite 40 von 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!