06.10.2013 Aufrufe

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radiochirurgie bei Hirnmetastasen<br />

In dieser von Rades et al. 61 2007 publizierten historischen Kohortenstudie vergleichen die Autoren die<br />

Überlebenszeit <strong>und</strong> Tumorkontrolle von 206 durch Radiochirurgie oder NC plus WBRT behandelte<br />

Patienten mit ein bis zwei Hirnmetastasen der RPA-Klasse 1 oder 2. Die Behandlung der Patienten<br />

erfolgt zwischen 1994 <strong>und</strong> 2006. Es zeigt sich keine Assoziation von Therapieart <strong>und</strong> Überlebenszeiten<br />

oder Tumorkontrolle (lokal oder Gehirn). Komplikationen treten insgesamt selten auf. Als prognostische<br />

Faktoren stellen sich Alter, KPS, Anzahl der Hirnmetastasen, extrakranielle Metastasen,<br />

RPA-Klasse <strong>und</strong> Dauer bis zur Therapie dar. Die Autoren folgern, dass die Radiochirurgie eine Therapieoption<br />

vergleichbarer Effektivität bei geringerer Invasivität darstellt, verb<strong>und</strong>en mit verbesserter<br />

Kosten-Effektivität.<br />

Kommentar<br />

Es handelt sich um eine sorgfältig durchgeführte <strong>und</strong> ausgewertete historische Kohortenstudie.<br />

Jedoch bestehen Gruppenunterschiede zu Studienbeginn, die Einfluss auf das Outcome haben können.<br />

Die Statistik <strong>und</strong> Adjustierung ist transparent beschrieben, es fehlen jedoch Angaben zur mittleren<br />

Überlebenszeit, mittleren Tumorkontrolle ebenso wie zur Lebensqualität. Aus der Darstellung<br />

der Nebenwirkungen wird nicht klar, um welche es sich hierbei im Einzelnen handelt. Außerdem<br />

stehen hierbei keine Angaben zur Verfügung ob statistisch signifikante Unterschiede beobachtet werden.<br />

Insgesamt erscheint die interne Validität eingeschränkt. Eine <strong>Bewertung</strong> der externen Validität ist<br />

nicht abschließend möglich.<br />

Tabelle 20: Studie von Siomin et al.<br />

Autor Siomin et al. (2004) 65<br />

Zielgruppe Patienten mit Metastasen der hinteren Fossa<br />

Zeitraum 1995-2001<br />

Setting USA<br />

Design Historische Kohortenstudie.<br />

Teilnehmer N = 93 (N = 10 Patienten ohne Follow-up-Angaben <strong>und</strong> n = 3 weitere Patienten<br />

wurden von der Analyse ausgeschlossen)<br />

SRS: n = 62<br />

NC: n = 18<br />

Zielsetzung Vergleich des Auftretens von LMD nach Behandlung von Metastasen der hinteren<br />

Fossa durch Radiochirurgie oder durch NC<br />

Ein- <strong>und</strong> Ausschlusskriterien<br />

Patienten mit Metastasen der hinteren Fossa<br />

Therapieart: SRS oder NC<br />

Intervention SRS mit oder ohne WBRT (n = 15 plus WBRT):<br />

Gamma Knife oder Linearbeschleuniger, Therapieschema nicht verfügbar<br />

NC plus WBRT:<br />

Therapieschema nicht verfügbar<br />

Statistik Beschreibung teilweise vorhanden (log-rank, Cox-proportional hazard)<br />

Keine Information zur Adjustierung für Gruppenunterschiede<br />

Vergleichbarkeit<br />

Gruppen<br />

der Nein (nur sehr eingeschränkt verfügbar)<br />

Studienqualität 2-<br />

FU Informationen über die Art des FU nicht verfügbar (1 bis 81,8 Monate, Median: 10,9<br />

Monate).<br />

DAHTA@<strong>DIMDI</strong> Seite 48 von 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!