06.10.2013 Aufrufe

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radiochirurgie bei Hirnmetastasen<br />

Die Autoren bemerken, dass beide Settings Möglichkeiten zur Optimierung haben. So wird im stationären<br />

Bereich von einer erhöhten Aufenthaltsdauer <strong>und</strong> hohen Gemeinkosten gesprochen. Weiterhin<br />

wird die Einführung der DRG erläutert. Die Kosten der ambulanten Behandlung sind stark von der<br />

Auslastung abhängig. Trotzdem erfolgt keine Sensitivitätsanalyse der Kosten bezüglich derart veränderter<br />

Parameter. Durch den erheblichen Kostenunterschied der beiden Alternativen wäre als Anregung<br />

auch eine Sensitivitätsanalyse bezüglich eventueller ungleicher Wirksamkeiten interessant. Die<br />

Wirksamkeit wird ja in der Publikation als vergleichbar angenommen.<br />

Ein Vergleich der vorliegenden Studie mit anderen Publikationen erfolgt, wobei die unterschiedlichen<br />

Kosten-Effektivitäts-Ergebnisse der Studien bei Tumoren einerseits <strong>und</strong> bei arteriovenösen Fehlbildungen<br />

andererseits, durch die jeweiligen therapeutischen Ziele erklärt werden.<br />

Leider liegen die Ergebnisse nur aggregiert für mehrere Indikationen vor <strong>und</strong> werden nicht für Hirnmetastasen<br />

getrennt ausgewiesen. Bei Hirnmetastasen erfolgt nach der NC anscheinend auch eine<br />

zusätzliche Radiotherapie, deren Kosten auch nicht extra ausgewiesen wird. Weiterhin erfolgt die<br />

Untersuchung bereits 1998 <strong>und</strong> 1999. So sind zu diesem Zeitpunkt die DRG noch nicht eingeführt <strong>und</strong><br />

auch die Höhe der eingeschlossenen Kosten (z. B. Personal, Steuern, Zinsen, Abzahlung, Abschreibung)<br />

für das ambulante Gamma Knife Zentrum entspricht weitgehend nicht mehr dem aktuellen<br />

Stand.<br />

Tabelle 32: HTA von Hassen-Khodja<br />

Autoren Hassen-Khodja, R.<br />

Titel Gamma Knife and Linear Accelerator Stereotactic Radiosurgery<br />

Journal<br />

Technologie<br />

Setting Québec, Kanada<br />

Studienfrage<br />

Perspektive Entscheidungsträger<br />

Ges<strong>und</strong>heits<strong>ökonomische</strong>r<br />

Studientyp<br />

Agence D´Évaluation des Technologies er des Modes D´Intervention en<br />

Santé (AETMIS), Oktober 2004, S. XVII - 76<br />

Literaturrecherche in MEDLINE, Cochrane Library, EMBASE <strong>und</strong> Health-<br />

Star. Mit den Suchworten: radiosurgery, stereotactic radiosurgery, radiotherapy,<br />

linac, accélérateur linéaire, gamma knife <strong>und</strong> protontherapy. Diese<br />

wurden gekreuzt mit costs, cost analysis <strong>und</strong> cost-effectiveness. Weitere<br />

unindizierte Berichte werden berücksichtigt. Wegen des Fehlens vergleichender<br />

Studien der verschiedenen Instrumente für stereotaktische Radiochirurgie<br />

werden Studien bezüglich einiger Kriterien zu Indikation,<br />

Studienmethode <strong>und</strong> Teilnehmerzahl selektiert.<br />

Prinzipien von stereotaktischer Radiochirurgie, Indikationen <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

für die Rolle von stereotaktischer Radiochirurgie in Québec.<br />

Schwerpunkt auf Wirksamkeit bei Läsionen in der Nähe sensitiver Stellen.<br />

HTA<br />

Zeitraum Studien vor 2002<br />

Klinische Analyse<br />

Ergebnisse<br />

Für Hirnmetastasen werden 12 Publikationen ausgewertet.<br />

Die Wirksamkeit von stereotaktischer Radiochirurgie ist für eine Indikationen<br />

(darunter Hirnmetastasen) anerkannt.<br />

DAHTA@<strong>DIMDI</strong> 75 von 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!