06.10.2013 Aufrufe

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radiochirurgie bei Hirnmetastasen<br />

Vergleich Radiochirurgie mit NC<br />

Es stehen keine Ergebnisse zur Verfügung um die medizinische Wirksamkeit der beiden Therapieverfahren<br />

in Abhängigkeit von bestimmten Patientencharakteristika beurteilen zu können.<br />

Vergleich Radiochirurgie plus WBRT mit WBRT<br />

Das einzige RCT identifiziert in einer vorab definierten Subgruppenanalyse eine verbesserte Überlebenszeit<br />

bei Therapie mit Radiochirurgie <strong>und</strong> WBRT für Patienten mit singulärer Hirnmetastase.<br />

Weiterhin zeigt sich eine verbesserte medizinische Wirksamkeit für Patienten der RPA-Klasse 1 <strong>und</strong><br />

Patienten mit günstigem histologischem Bef<strong>und</strong>, deren Analyse jedoch nicht vorab festgelegt wurde.<br />

Darüber hinaus liefern die beiden Metaanalysen keine weiteren Erkenntnisse.<br />

Auf dieser Gr<strong>und</strong>lage lässt sich somit schlussfolgern, dass es starke Evidenz für Patienten mit singulärer<br />

Hirnmetastase sowie gewisse Hinweise für Patienten der RPA-Klasse 1 <strong>und</strong> Patienten mit<br />

günstigem histologischen Bef<strong>und</strong> gibt, dass die Kombination von Radiochirurgie <strong>und</strong> WBRT in einer<br />

etwas verbesserten Überlebenszeit gegenüber der alleinigen WBRT resultiert.<br />

Vergleich Radiochirurgie plus WBRT mit HCSRT<br />

Es stehen keine Ergebnisse zur Verfügung um die medizinische Wirksamkeit der beiden Therapieverfahren<br />

in Abhängigkeit von bestimmten Patientencharakteristika beurteilen zu können.<br />

Zusammenfassende Beantwortung der Forschungsfrage<br />

Lediglich für den Vergleich Radiochirurgie plus WBRT gegenüber alleiniger WBRT zeigt sich, dass die<br />

Kombination beider Therapieformen für Patienten mit singulärer Metastase zu einer Verbesserung der<br />

Überlebenszeit führt. Weiterhin gibt es gewisse Hinweise dafür, dass dies auch für Patienten der RPA-<br />

Klasse 1 <strong>und</strong> Patienten mit vorteilhaftem histologischem Bef<strong>und</strong> zutreffend ist.<br />

Der Vergleich von Radiochirurgie gegenüber Radiochirurgie plus WBRT liefert Hinweise dafür, dass<br />

sich die Effektivität oder Sicherheit der Verfahren nicht in Abhängigkeit von Patientencharakteristika<br />

unterscheiden.<br />

Für den Vergleich der Radiochirurgie in anderen Konstellationen steht gegenwärtig keine Evidenz<br />

bezüglich der Effektivität oder Sicherheit in Abhängigkeit von prätherapeutischen Patientencharakteristika<br />

zur Verfügung.<br />

Wie ist die Effektivität <strong>und</strong> Sicherheit der Radiochirurgie gegenüber alternativen Therapieverfahren<br />

in Abhängigkeit von der Art des verwendeten Radiochirurgiesystems?<br />

Die Beantwortung dieser Forschungsfrage ist nur sehr eingeschränkt möglich. Zwar verwenden fünf<br />

Studien verschiedene radiochirurgische Systeme, aber nur zwei Studien verglichen ihre Effektivität<br />

oder Therapiesicherheit. Beide Studien finden keinen Unterschied zwischen der Therapie mit Gamma<br />

Knife <strong>und</strong> LINAC. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass dieser Vergleich in beiden Studien nicht<br />

randomisiert ist <strong>und</strong> dass die Studien nicht darauf ausgelegt sind, diesen Vergleich durchzuführen.<br />

Neuere Systeme wie das CyberKnife werden in keiner der identifizierten Studien untersucht.<br />

Auf dieser Gr<strong>und</strong>lage lässt sich somit feststellen, dass es gewisse Hinweise darauf gibt, dass sich die<br />

Effektivität <strong>und</strong> Therapiesicherheit von Gamma Knife sowie modifizierten LINAC nicht unterscheiden.<br />

Untersuchungen neuerer Systeme, die flexibler <strong>und</strong> weniger invasiv sind, sind jedoch notwendig, um<br />

diese Fragestellung beantworten zu können.<br />

6.6.2 Diskussion <strong>ökonomische</strong>r Teil<br />

Bei den Studien, die für den <strong>ökonomische</strong>n Teilbereich identifizierten werden, handelt es sich um drei<br />

Originalstudien <strong>und</strong> zwei kanadische HTA. Unter den eingeschlossenen <strong>ökonomische</strong>n Publikationen<br />

befindet sich keine, die als vollständige ges<strong>und</strong>heits<strong>ökonomische</strong> Evaluation zur Kosten-Effektivität<br />

bezeichnet werden kann. Aus medizinischer Sicht existieren allerdings auch nur für wenige der hier<br />

betrachteten Therapien Hinweise darauf, dass die Wirksamkeit der in den <strong>ökonomische</strong>n Studien betrachteten<br />

Alternativen unterschiedlich ausfällt, wobei andersherum ein Nachweis dieser identischen<br />

Effektivität wiederum noch aussteht. Die Qualität der Studien ist weiterhin sehr unterschiedlich <strong>und</strong><br />

eine Beantwortung der Forschungsfragen erscheint schwierig. Um die Gründe für diese Aussage<br />

deutlich zu machen, sollen die betrachteten Artikel <strong>und</strong> ihre hauptsächlichen methodischen Unzulänglichkeiten<br />

zusammenfassend diskutiert werden.<br />

DAHTA@<strong>DIMDI</strong> 83 von 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!