06.10.2013 Aufrufe

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radiochirurgie bei Hirnmetastasen<br />

Kommentar<br />

Es handelt sich um ein methodisch hochwertiges RCT. Sämtliche Selektionskriterien sind klar<br />

dargestellt <strong>und</strong> die Behandlungsgruppen sind zu Studienbeginn vergleichbar. Die Statistik ist<br />

transparent dargestellt, <strong>und</strong> es wird eine ITT-Analyse durchgeführt. Es ist zu berücksichtigen, dass in<br />

der Radiochirurgiegruppe 31 Patienten keine Radiochirurgie erhielten, sondern ausschließlich mittels<br />

WBRT behandelt werden. Außerdem werden die Subgruppenanalysen zur RPA-Klasse <strong>und</strong> Histologie<br />

nicht vorab festgelegt <strong>und</strong> die Autoren adjustieren nicht für multiples Testen. Die Beurteilung der<br />

Nebenwirkungen bleibt problematisch. Möglicherweise ist die Fallzahl nicht ausreichend, um signifikante<br />

Unterschiede zu identifizieren. Insgesamt kann jedoch festgestellt werden, dass die Studie eine<br />

hohe interne Validität hat <strong>und</strong> die Schlussfolgerungen der Autoren zutreffend zu sein scheinen.<br />

Metaanalyse<br />

Tabelle 16: Studie von Tsao et al.<br />

33, 69<br />

Autor Tsao et al. (2005)<br />

Zielgruppe Patienten mir einer oder mehreren Hirnmetastasen unterschiedlicher Histologie<br />

Zeitraum Bis 2004<br />

Design Systematische Übersichtsarbeit <strong>und</strong> Metaanalyse<br />

Anzahl der Studien Insgesamt: n = 27<br />

Studien mit SRS: n = 3 (WBRT + SRS vs. WBRT)<br />

Zielsetzung Nicht verfügbar<br />

Ein- <strong>und</strong> Ausschlusskriterien<br />

Statistik Ja<br />

Studienqualität 1+<br />

Studiendesign: publizierte RCT oder CCT<br />

Teilnehmer > 18 Jahre mit einer oder mehreren Hirnmetastasen unterschiedlicher<br />

Histologie<br />

Interventionen: WBRT oder SRS allein oder in Kombinationen im Vergleich zu<br />

anderen Therapieoptionen<br />

Outcome: Überlebenszeit, „progression free survival“, „response to therapy“,<br />

Lebensqualität, Symptomkontrolle, neurologische Funktionsfähigkeit <strong>und</strong> Nebenwirkungen<br />

Nicht Phase-I- <strong>und</strong> -II-Studien<br />

Nicht Studien, die Radiotherapie als Prophylaxe verwendeten<br />

Publikationssprache ausschließlich Englisch<br />

Ergebnis Überlebenszeit:<br />

Keine der Studien identifizierte einen Unterschied der Überlebenszeit<br />

Verbesserte Überlebenszeit bei RPA-Klasse-1-Patienten <strong>und</strong> bei Patienten mit<br />

günstigem histologischen Status in einem RCT durch SRS + WBRT<br />

Lokale Tumorkontrolle nach 12 Monaten:<br />

Tendenziell oder signifikant besser bei Kombinationstherapie in allen RCT<br />

Lebensqualität:<br />

Keine der Studien untersuchte dies mittels validierten Instrumenten<br />

Funktionelle Fähigkeit:<br />

1 RCT berichtete KPS-Status postinterventionell <strong>und</strong> fand signifikante bessere<br />

Ergebnisse für SRS + WBRT.<br />

Nebenwirkungen Toxizität Grad 3 <strong>und</strong> 4 (berichtet in einem RCT)<br />

Akut: 3 % (SRS + WBRT) vs. 0 % (WBRT)<br />

Spät: 6 % (SRS + WBRT) vs. 3 % (WBRT), BGD: nicht verfügbar<br />

DAHTA@<strong>DIMDI</strong> Seite 42 von 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!