06.10.2013 Aufrufe

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radiochirurgie plus WBRT vs. HCSRT<br />

Historische Kohortenstudien<br />

Radiochirurgie bei Hirnmetastasen<br />

Tabelle 21: Studie von Lindvall et al.<br />

Autor Lindvall et al. (2005) 41<br />

Zielgruppe Patienten mit Hirnmetastasen unterschiedlicher Histologie<br />

Zeitraum 1986-2002<br />

Setting Schweden<br />

Design Historische Kohortenstudie<br />

Teilnehmer HCSRT: n = 47<br />

WBRT + SRS: n = 14<br />

Zielsetzung Evaluation der Effektivität von HCSRT oder WBRT plus SRS zur Behandlung von<br />

Hirnmetastasen.<br />

Ein- <strong>und</strong> Ausschluss- Patienten mit 1-3 Hirnmetastasen<br />

kriterien<br />

Nichtpatienten mit kleinzelligem Bronchialkarzinom<br />

Intervention HCSRT:<br />

Linearbeschleuniger<br />

Gesamtdosis 40 Gy (5 Fraktionen an aufeinander folgenden Tagen)<br />

WBRT + SRS:<br />

Gesamtdosis 30 Gy (3 Gy pro Fraktion), Linearbeschleuniger oder Gamma Knife<br />

Stereotaktischer Booster (SRS) 6-12 Gy in 1-3 Fraktionen mit einer Gesamtdosis<br />

von 12 bis 32 Gy (Mittelwert: 17 Gy)<br />

Statistik Ja<br />

Adjustierung beschrieben<br />

Vergleichbarkeit der Nein<br />

Gruppen<br />

Studienqualität 2-<br />

Follow-up Anhand von Patientenakten in behandelnden oder angrenzenden Krankenhäusern<br />

Bildgebung üblicherweise 3 Monate nach Intervention (Mittelwert: 3,7 Monate)<br />

Ergebnis Mittlere Überlebenszeit:<br />

HCSRT (n = 45): 6,1 Monate (0-26)<br />

WBRT + SRS (n = 13): 6,3 Monate (2-12), BGD: p = 0,77<br />

Lokale Tumorkontrolle (radiologische Kontrolle im Mittel nach 3,7 Monaten):<br />

HCSRT: 84 %<br />

WBRT + SRS: 100 %<br />

Todesursache (verfügbar für n = 54):<br />

N = 45 (87 %) verstarben aufgr<strong>und</strong> systemischem Fortschreiten der Erkrankung<br />

N = 7 (13 %) verstarben aufgr<strong>und</strong> der Hirnmetastasen<br />

WBRT + SRS: n = 4 (44,4 %) aufgr<strong>und</strong> von Hirnmetastasen<br />

HCSRT: n = 3 (6,6 %) aufgr<strong>und</strong> von Hirnmetastasen, BGD: p = 0,052<br />

Nebenwirkungen Todesfälle als Therapiefolge<br />

HCSRT: n = 2<br />

WBRT + SRS: n = 0<br />

Langfristige neurologische Komplikationen:<br />

HCSRT: n = 2<br />

WBRT + SRS: n = 0<br />

Limitationen Retrospektives Studiendesign<br />

Nicht ausreichend klare Selektionskriterien<br />

Deutliche Gruppenunterschiede<br />

Inhomogene Gruppengröße<br />

Angaben über die verwendeten Kovariaten fehlen<br />

Statistische <strong>Bewertung</strong> der Nebenwirkungen fehlt<br />

Schlussfolgerung Kein Unterschied in der Überlebenszeit zwischen beiden Therapiearten<br />

der Autoren<br />

Die Komplikationsrate der HCSRT entspricht dem, was für einzeitige SRS berichtet<br />

wurde.<br />

Finanzielle<br />

Nicht verfügbar<br />

Unterstützung<br />

BGD = Between group difference. Gy = Gray. HCSRT = Hypofraktionierte konformale stereotaktische Radiochirurgie.<br />

SRS = Stereotaktische Radiochirurgie. WBRT = Whole-brain radiation therapy, dt.: Ganzhirnbestrahlung.<br />

DAHTA@<strong>DIMDI</strong> Seite 50 von 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!