06.10.2013 Aufrufe

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

Medizinische und gesundheits- ökonomische Bewertung ... - DIMDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radiochirurgie bei Hirnmetastasen<br />

Methodischer Kommentar<br />

Die Autoren selbst diskutieren folgende Beschränkungen der Studie: Es werden wenige Indikationen<br />

<strong>und</strong> Technologien betrachtet, obwohl es weitere Einsatzmöglichkeiten sowie auch alternative dedizierte<br />

Technologien gibt. Die verwendete Evidenz zu Patientenzahl <strong>und</strong> Behandlungstyp (einfache<br />

Dosis oder fraktionierte Therapie) ist nicht sehr stark, da sie fast ausschließlich auf den Daten aus einem<br />

Krankenhaus basiert. Vorbereitungszeit, Personal- <strong>und</strong> Ressourcenverbrauch werden nicht betrachtet.<br />

Es ist weitere Forschung bezüglich der Unterschiede bei den Effekten von SRS <strong>und</strong> ihren<br />

Alternativen sowie auch der Unterschiede zwischen verschiedenen Technologien für die SRS notwendig.<br />

Die medizinischen Studien, auf die sich die Autoren beziehen, werden nicht näher beschrieben. wieterhin<br />

werden die Selektionskriterien nur sehr knapp dargestellt. Die verwendeten Methoden z. B. zur<br />

Datengewinnung <strong>und</strong> exakte Ergebnisse fehlen. Die Spannen für die Sensitivitätsanalysen der einzelnen<br />

Variablen werden nicht begründet, scheinen aber sinnvoll zu sein. Aufgr<strong>und</strong> fehlender vergleichbarer<br />

Untersuchungen können die Autoren nur einzelne Ergebnisse mit existierender Literatur vergleichen.<br />

Im Diskussionsteil wird auf Aspekte der Verallgemeinerung der Ergebnisse auf andere Settings,<br />

insbesondere auch unter Anbetracht der Sensitivitätsanalysen eingegangen.<br />

Die Untersuchung zeigt, dass insbesondere die Auslastung des Gamma Knifes entscheidenden<br />

Einfluss auf die Fallkosten im Vergleich zum modifizierten LINAC hat. In Deutschland gibt es nach<br />

Auskunft der Herstellerwebseite nur vier Gamma Knife-Standorte 47 , so dass eine gute Auslastung<br />

möglich erscheint. Vor dem Hintergr<strong>und</strong>, dass schon im ursprünglichen Setting der Untersuchung keine<br />

eindeutige Entscheidung getroffen werden kann, erscheint eine derartige Schlussfolgerung für<br />

Deutschland noch schwieriger.<br />

Tabelle 30: Kosten-Konsequenz-Analyse<br />

Autoren Serizawa, T.; Higuchi, Y.; Ono, J.; Matsuda, S.; Iuchi, T.; Nagano, O.;<br />

Saeki, N.<br />

Titel Gamma Knife Surgery for Metastatic Brain Tumor from Lung Cancer without<br />

Prophylactic Whole Brain Radiation Therapy.<br />

Journal Radiosurgery; 2006; Kondziolka D. (Editor); Basel, Karger; Vol. 6,<br />

S. 186 -198<br />

Technologie Gamma Knife Chirurgie für Hirnmetastasen von Lungenkrebs ohne prophylaktische<br />

Ganzhirnbestrahlungstherapie.<br />

Setting Chiba Cardiovascular Center, Chiba, Japan<br />

Studienfrage Wirksamkeit von Radiochirurgie bei kleinen Hirnmetastasen ausgehend von<br />

Lungenkrebs ohne <strong>und</strong> mit vorheriger prophylaktischer Ganzhirnbestrahlung<br />

Perspektive Behandelnde Einrichtung (implizit)<br />

Ges<strong>und</strong>heits<strong>ökonomische</strong>r Kosten-Konsequenz-Analyse<br />

Studientyp<br />

Studienpopulation 608 aufeinander folgende Patienten mit primärem Lungenkrebs, keinen<br />

chirurgisch unzugänglichen Läsionen, Anzahl <strong>und</strong> Größe der Tumoren<br />

limitiert auf 10 Jahre Gesamthirndosis, keiner symptomatischen karzinomatösen<br />

Meningitis, bei systemischer Krankheit soll Karnofsky-Leistungs-<br />

Status-Wert nicht weniger als 70 betragen<br />

Zeitraum Für die Patientenrekrutierung Januar 1998-August 2005, für die Kosten nicht<br />

angegeben<br />

Klinische Analyse<br />

Studiendesign Retrospektiv werden aus 1.066 Patienten mit Hirnmetastasen 608 aufeinander<br />

folgende ausgewählt (Kriterien siehe Studienpopulation). Große<br />

Tumore (≥ 35 mm) werden komplett entfernt, kleine (< 35 mm) mit Gamma<br />

Knife bestrahlt. Später entdeckte Läsionen (Bildgebungsverfahren alle 2-3<br />

Monate solange Karnofsky-Leistungs-Status-Wert nicht unter 70) werden,<br />

wenn möglich, mit Gamma Knife bestrahlt. Primärärzte bestimmen das<br />

Protokoll für die Chemotherapie. Die Patienten werden durch das primäre<br />

Krankenhaus <strong>und</strong> den primären Arzt weiterbehandelt <strong>und</strong> die Untersuchungsergebnisse<br />

an die Studieneinrichtung übermittelt.<br />

Studientyp Retrospektive Fallanalyse mit Patientenakten<br />

DAHTA@<strong>DIMDI</strong> 69 von 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!