11.10.2013 Aufrufe

Äther-Physik und -Philosophie - Evert

Äther-Physik und -Philosophie - Evert

Äther-Physik und -Philosophie - Evert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebläse<br />

In Bild 05.07.02 ist oben ein senkrechter Schnitt durch die Kappe schematisch dargestellt. Die mit dem<br />

Fahrzeug fest verb<strong>und</strong>enen Teile sind grau markiert. In der Kappe fließt Luft durch diverse Bereiche,<br />

welche durch unterschiedliches Blau gekennzeichnet sind.<br />

Luft fließt durch den Schacht von unten nach oben in einem ringförmigen Kanal (A, helles Blau). Sie<br />

wird in diesem Kanal hoch gesaugt durch eine Radialpumpe, deren mittiger Bereich rot <strong>und</strong> der<br />

Bereich ihrer Schaufeln (B) durch etwas dunkleres Blau markiert sind. Die Luft zirkuliert über der<br />

Pumpe in einem schneckenförmigen Raum (C, dunkelblau). Die Luft fließt letztlich durch einen relativ<br />

engen Auslass (D, sehr dunkles Blau), der schlitzförmig r<strong>und</strong> um die Kappe verläuft.<br />

Dieser Auslass ist bündig zur gewölbten<br />

Oberfläche der Kappe (<strong>und</strong> ´reißt´ Luft<br />

oberhalb davon mit sich, wirkt also<br />

saugend auf die Luft über der Kappe). Die<br />

Luft fließt über eine gekrümmte Fläche (E)<br />

der Unterseite, die außen scharf nach<br />

unten abknickt (so dass dort Turbulenz<br />

gegeben ist).<br />

In diesem Bild unten ist schematisch ein<br />

Querschnitt durch die Kappe dargestellt.<br />

Die diversen Bereiche sind entsprechend<br />

durch unterschiedliches Blau<br />

gekennzeichnet. Die Vorderseite des<br />

Flugzeugs ist hier oben (siehe Pfeil in<br />

Flugrichtung). In der Kappe sollten<br />

mindestens zwei Pumpen installiert sein,<br />

hier sind beispielsweise sechs Pumpen<br />

bzw. die Bereiche (B, hellblau) ihrer<br />

Schaufeln eingezeichnet.<br />

Die Pumpen links (in genereller<br />

Flugrichtung) sind links-drehend, die<br />

Pumpen rechts sind rechts-drehend (siehe<br />

Pfeile), so dass sich insgesamt<br />

ausgeglichenes Drehmoment ergibt. Die<br />

Luft aus den linken Pumpen zirkuliert in einem gemeinsamen Bereich (C, dunkleres Blau), analog<br />

dazu die Luft aus den rechten Pumpen, beide Bereiche getrennt durch eine Längswand (F). Jede<br />

Pumpe entlässt ihre Luft also nicht in eine eigene Schnecke, vielmehr gehen diese ineinander über im<br />

gemeinsamen Bereich (C). Dieser Raum wird durch eine relativ gleichförmige Fläche nach oben<br />

begrenzt, während die untere Fläche drei Mulden aufweist (die aber nicht symmetrisch sondern<br />

weiterhin sprialig angelegt sind).<br />

Der untere Teil der Kappe ist mit dem oberen Teil verb<strong>und</strong>en durch die Mittelwand (F) sowie durch<br />

r<strong>und</strong>e Säulen (G) über den Pumpen (auch für deren Lagerung). Im Bereich zwischen den Pumpen<br />

fließt Luft in total entgegen gesetzte Richtungen, so dass dort eine Trennung durch längliche Säulen<br />

(H) zweckdienlich ist.<br />

Aus den Mulden um die Pumpen bzw. aus dem gesamten Bereich (C) über den Pumpen fließt die Luft<br />

letztlich ab durch die umlaufenden Auslass-Schlitze (D, dunkelblau). Die Bewegungsrichtung dieser<br />

Strömung ist radial bis tangential. Allerdings wäre ein Auslass der Luft gegen die Flugrichtung nicht<br />

zweckdienlich, so dass ganz vorn (im Bild oben) kein Auslass angelegt ist. Entsprechend wird die Luft<br />

ganz hinten durch die mittige Längswand in achterliche Richtung gelenkt.<br />

Steuerung<br />

Die Steuerung der Flugrichtung erfolgt bei normalen Hubschraubern durch phasenweise Änderung<br />

des Anstellwinkels der Blätter. Trotz komplizierter <strong>und</strong> anfälliger Mechanik ist dieser Prozess wenig<br />

effektiv, eben weil keine kontinuierliche Strömungen existieren. Beim Sog-Schrauber erfolgt die<br />

Beschleunigung <strong>und</strong> Förderung mit wesentlich kleineren Pumpen, welche im Prinzip einfache<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!