29.10.2013 Aufrufe

Novalis Heinrich von Ofterdingen Erstausgabe 1802 ... - Germanistik

Novalis Heinrich von Ofterdingen Erstausgabe 1802 ... - Germanistik

Novalis Heinrich von Ofterdingen Erstausgabe 1802 ... - Germanistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heilige Schrift, sowie Ihr an der Heiligen Schrift das große Beispiel habt, wie in einfachen<br />

Worten und Geschichten das Weltall offenbart werden kann; wenn auch nicht gerade zu,<br />

doch mittelbar durch Anregung und Erweckung höherer Sinne.<br />

Mich hat die Beschäftigung mit der Natur dahin geführt, wohin Euch die Lust und<br />

Begeisterung der Sprache gebracht hat. Kunst und Geschichte hat mich die Natur kennen<br />

gelehrt. Meine Eltern wohnten in Sizilien unweit dem weltberühmten Berge Aetna. Ein<br />

bequemes Haus <strong>von</strong> vormaliger Bauart, welches verdeckt <strong>von</strong> uralten Kastanienbäumen<br />

dicht an den felsigen Ufern des Meers, die Zierde eines mit mannigfaltigen Gewächsen<br />

besetzten Gartens ausmachte, war ihre Wohnung. In der Nähe lagen viele Hütten, in denen<br />

sich Fischer, Hirten und Winzer aufhielten. Unsre Kammern und Keller waren mit allem, was<br />

das Leben erhält und erhöht, reichlich versehn und unser Hausgeräte ward durch<br />

wohlerdachte Arbeit auch den verborgenen Sinnen angenehm. Es fehlte auch sonst nicht an<br />

mannigfaltigen Gegenständen, deren Betrachtung und Gebrauch das Gemüt über das<br />

gewöhnliche Leben und seine Bedürfnisse erhoben und es zu einem angemessenem<br />

Zustande vorzubereiten, ihm den lautern Genuß seiner vollen eigentümlichen Natur zu<br />

versprechen und zu gewähren schienen. Man sah steinerne Menschenbilder, mit<br />

Geschichten bemalte Gefäße, kleinere Steine mit den deutlichsten Figuren, und andere<br />

Gerätschaften mehr, die aus andern und erfreulicheren Zeiten zurückgeblieben sein<br />

mochten. Auch lagen in Fächern übereinander viele Pergamentrollen, auf denen in langen<br />

Reihen Buchstaben die Kenntnisse und Gesinnungen, die Geschichten und Gedichte jener<br />

Vergangenheit in anmutigen und künstlichen Ausdrücken bewahrt standen. Der Ruf meines<br />

Vaters, den er sich als ein geschickter Sterndeuter zuwege brachte, zog ihm zahlreiche<br />

Anfragen, und Besuche, selbst aus entlegenern Ländern, zu, und da das Vorwissen der<br />

Zukunft den Menschen eine sehr seltne und köstliche Gabe dünkt, so glaubten sie ihre<br />

Mitteilungen gut belohnen zu müssen, so daß mein Vater durch die erhaltnen Geschenke in<br />

den Stand gesetzt wurde, die Kosten seiner bequemen und genußreichen Lebensart<br />

hinreichend bestreiten zu können.«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!