04.11.2013 Aufrufe

empirica - MBWSV NRW

empirica - MBWSV NRW

empirica - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2.5 Schrumpfende Region: Neubaunachfrage und wachsende Wohnungsüberhänge 47<br />

2.2.6 Fazit: Neubaunachfrage bleibt in allen Regionen hoch, aber Zunahme der<br />

Wohnungsüberhänge (Leerstand) nur in schrumpfenden Regionen 49<br />

2.3 Überblick über alle Regionen in Nordrhein-Westfalen 50<br />

2.3.1 Demografisch bedingte Neubaunachfrage in den Regionen <strong>NRW</strong>s 50<br />

2.3.2 Qualitätsbedingte Neubaunachfrage nach Einfamilienhäusern und<br />

Geschosswohnungen 50<br />

2.3.3 Gesamte Neubaunachfrage nach Einfamilienhäusern und Geschosswohnungen 54<br />

2.3.4 Entwicklung der Wohnungsüberhänge in <strong>NRW</strong> 57<br />

2.3.5 Annahmen der Verteilungsrechnung auf Kreisebene 58<br />

2.3.6 Auswirkungen alternativer Wanderungsannahmen 59<br />

2.4 Fazit: Nicht Neubauvolumen, sondern Leerstandsentwicklung divergiert 67<br />

2.4.1 Ergebnisse für die Regionen 67<br />

2.4.2 Landesweite Kernaussagen 72<br />

3. Neue Entwicklungen auf den Wohnungsmärkten in <strong>NRW</strong> bis 2030 77<br />

3.1 Das neue Nebeneinander von Schrumpfung und Wachstum 77<br />

3.2 Marktreaktionen 78<br />

3.2.1 Wohnungsbestand altert schneller 78<br />

3.2.2 Starres Angebot wirkt preistreibend 79<br />

3.2.3 Flächenbereitstellung über Flächenrecycling 79<br />

3.2.4 Mieten deuten auf relative Attraktivität 81<br />

3.2.5 Heutige Neubauqualitäten bestimmen Leerstand von morgen 82<br />

3.2.6 Wohnungsüberhänge führen zu Sanierung, Abriss oder Leerstand 83<br />

3.2.7 Modellrechnung zum zukünftigen Umgang mit Wohnungsüberhängen 86<br />

3.2.8 Wohnungsüberhänge im Einfamilienhausbereich städtischer Regionen nur bedingt zu<br />

erwarten 89<br />

3.3 Neue Zielkonflikte in der Wohnungspolitik 91<br />

3.3.1 Alte Ziele mit neuer Gewichtung 91<br />

3.3.2 Neubaunachfrage: Preise niedrig halten oder Flächeninanspruchnahme reduzieren? 92<br />

3.3.3 Auf jeden Fall sinnvoll: Nachhaltige Qualitäten schaffen 94<br />

3.4 Ansatzpunkte für wohnungspolitische Strategien 94<br />

3.4.1 Die richtigen Anreize setzen 94<br />

3.4.2 Leerstände steuern – Entstehungsgründe für Wohnungsüberhänge beachten 95<br />

3.4.3 Subventionierungen für Sanierung, Umnutzung, Abriss und Leerstand 96<br />

3.4.4 Rolle der Landesförderung: Auswirkungen der Förderkulisse des Landes <strong>NRW</strong> 99<br />

2010113 – Neubaunachfrage in <strong>NRW</strong> -ii - <strong>empirica</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!