04.11.2013 Aufrufe

empirica - MBWSV NRW

empirica - MBWSV NRW

empirica - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aussagen über marktaktive Leerstände. Zu den Leerständen in Ein- und Zweifamilienhäusern liegen<br />

gar keine belastbaren Daten vor. Der Mikrozensus weist zwar auch Leerstandsdaten aus, da es sich<br />

dabei aber nur um eine 1%-Stichprobe handelt, sind die Daten entsprechend ungenau und vor allem<br />

auf Kreisebene wenig aussagekräftig.<br />

Nach der Wohnungsbestandsstatistik für <strong>NRW</strong> wird gut die Hälfte aller Wohnungsabgänge mit der<br />

Errichtung neuer Wohngebäude auf gleicher Fläche begründet (vgl. Abbildung 36). Dabei bleibt<br />

unklar, wie viele neue Wohnungen jeweils an gleicher Stelle entstehen sollen. Nur die nicht wieder<br />

sofort an gleicher Stelle neu gebauten Wohnungen haben einen reduzierenden Effekt für den<br />

Wohnungsmarkt. Die übrigen wirken wie eine Komplettsanierung, denn es handelt sich nur im<br />

technischen Sinne um einen Abriss. 13% aller Wohnungsabgänge in <strong>NRW</strong> werden mit der Schaffung<br />

von Freiflächen begründet, wobei ungeklärt bleibt, ob die Freiflächen das Ziel oder das Ergebnis des<br />

Abrisses waren. In jedem Fall werden Rendite- bzw. Nutzungsoptimierungsüberlegungen zu der<br />

Entscheidung für Abriss geführt haben, die sehr von den konkreten Begebenheiten vor Ort abhängen<br />

dürften und sich daher nicht verallgemeinern lassen.<br />

Abbildung 36: Abgang von Wohnungen nach Grund des Abgangs (2000-2009)<br />

sonstige Gründe<br />

darunter<br />

9%<br />

Nutzungsänderung<br />

ganzer Gebäude im Zuge<br />

von Baumaßnahmen<br />

6%<br />

Schaffung öffentlicher<br />

Verkehrsflächen<br />

1%<br />

Schaffung von Freiflächen<br />

13%<br />

Nutzungsänderung<br />

6%<br />

außerordentliches<br />

Ereignis (Brand usw.)<br />

1%<br />

Errichtung neuer<br />

Nichtwohngebäude<br />

6%<br />

Errichtung neuer<br />

Wohngebäude<br />

58%<br />

Quelle: Bauabgangsstatistik IT.<strong>NRW</strong> 2000-2009, eigene Berechnungen.<br />

<strong>empirica</strong><br />

Wohnungsüberhänge sind Wohnungen, die niemand mehr nachfragt. Wenn sie nicht vom Markt<br />

genommen werden (vgl. Bauabgänge in Abbildung 36), stehen sie dauerhaft leer. Eigentlich müsste<br />

2010113 – Neubaunachfrage in <strong>NRW</strong> -87 - <strong>empirica</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!