10.11.2013 Aufrufe

Universitätsblätter 2009 - Gießener Hochschulgesellschaft

Universitätsblätter 2009 - Gießener Hochschulgesellschaft

Universitätsblätter 2009 - Gießener Hochschulgesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

standes (Proteom), Biomarker sowie in-vivo-Bildgebung<br />

molekularer Ereignisse bei Herz- und<br />

Lungenerkrankungen. Wir streben an, Muster<br />

molekularer Signaturen zur Bestimmung der individuellen<br />

Prognose und Therapieplanung zu<br />

erfassen und zu bewerten (Abb. 5).<br />

Die Arbeit der Projektbereiche wird unterstützt<br />

durch drei Plattformen, in denen Techniken und<br />

Methoden, Ergebnisverwertung und Ausbildung<br />

des Nachwuchses im Vordergrund stehen.<br />

Auch in diesen Bereichen wird sich die äußerst<br />

enge Kooperation der drei ECCPS-Standorte positiv<br />

auswirken.<br />

Kontakt:<br />

Prof. Dr. Werner Seeger<br />

(Sprecher des ECCPS)<br />

Dr. Sylvia Weißmann (ECCPS Büro)<br />

Medizinische Klinik II<br />

Justus-Liebig-Universität Gießen<br />

Klinikstraße 36<br />

35392 Gießen<br />

Telefon: 0641 99 42411<br />

E-Mail:<br />

Werner.Seeger@innere.med.uni-giessen.de,<br />

Sylvia.Weissmann@innere.med.uni-giessen.de<br />

www.eccps.de<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!