10.11.2013 Aufrufe

Universitätsblätter 2009 - Gießener Hochschulgesellschaft

Universitätsblätter 2009 - Gießener Hochschulgesellschaft

Universitätsblätter 2009 - Gießener Hochschulgesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sylvia Weißmann<br />

<strong>Gießener</strong><br />

<strong>Universitätsblätter</strong><br />

42 | <strong>2009</strong><br />

Exzellenzcluster „Cardiopulmonary System“<br />

Neue Konzepte zur Behandlung von Herz-Lungenerkrankungen<br />

Bereits in der ersten Auswahlrunde im Oktober<br />

2006 der Exzellenzinitiative des Bundes und<br />

der Länder wurde das Verbundprojekt „Excellence<br />

Cluster Cardiopulmonary System<br />

(ECCPS)“ der Justus-Liebig-Universität Gießen,<br />

der Goethe-Universität Frankfurt und des Max-<br />

Planck-Instituts Bad Nauheim zur Förderung<br />

ausgewählt. Das Projekt wird von der Deutschen<br />

Forschungsgemeinschaft (DFG) für die<br />

Dauer von 5 Jahren (11/2006 bis 10/2011) mit<br />

einer Gesamtsumme von 6,5 Millionen Euro<br />

unterstützt. Ziel des ECCPS ist es, Spitzenforschung<br />

auf dem Gebiet der Herz- und Lungenerkrankungen<br />

mit der Umsetzung dieser<br />

Forschungsergebnisse zu verknüpfen, das<br />

Stichwort heißt „Translationale Forschung“.<br />

Sprecher des Verbundprojektes ist Prof. Werner<br />

Seeger (JLU Gießen), sein Stellvertreter ist Prof.<br />

Andreas Zeiher (Goethe-Universität Frankfurt).<br />

An der Universität Gießen hat der ECCPS ein<br />

„Gesicht“: 2008 wurde auf Empfehlung des<br />

Wissenschaftsrates für ca. 11 Millionen Euro<br />

ein neues Laborgebäude errichtet, das vor<br />

allem für die neuen <strong>Gießener</strong> ECCPS-Professuren<br />

mit ihren Arbeitsgruppen Raum bietet<br />

(Abb.1).<br />

Im Sommer 2008 veranstaltete der ECCPS in<br />

Bad Nauheim unter Schirmherrschaft der Deutschen<br />

Akademie der Naturforscher Leopoldina<br />

einen internationalen Kongress zum Thema<br />

„Remodeling and Reverse Remodeling in the<br />

Cardiopulmonary System“, bei dem 28 internationale<br />

Redner ihre Ergebnisse in Vorträgen<br />

präsentierten und zusätzlich über 100 Poster<br />

vorgestellt wurden. Insgesamt besuchten mehr<br />

als 300 Teilnehmer den Kongress.<br />

Abb. 1: ECCPS-Neubau im Aulweg 130; die Grundsteinlegung erfolgte im Juni, die Einweihung im Dezember 2008<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!