12.11.2013 Aufrufe

Erster Bericht des Zusammenlebens in Vielfalt in der Steiermark

Erster Bericht des Zusammenlebens in Vielfalt in der Steiermark

Erster Bericht des Zusammenlebens in Vielfalt in der Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steiermark</strong>. Wir halten zusammen.<br />

Die Ziele werden im Zusammenspiel <strong>der</strong> AkteurInnen<br />

<strong>in</strong> mehreren Handlungsfel<strong>der</strong>n<br />

erreicht: <strong>in</strong> <strong>der</strong> Politik und Lan<strong>des</strong>verwaltung;<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Integrationspartnerschaft <strong>Steiermark</strong>,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Institutionen und Verbände<br />

<strong>des</strong> öffentlichen Lebens zusammenarbeiten;<br />

<strong>in</strong> Partnerschaften mit Geme<strong>in</strong>den, Städten<br />

und (Kle<strong>in</strong>-)Regionen; <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit Nichtregierungsorganisationen<br />

(Non-governmental organizations, NGOs)<br />

und Initiativen <strong>der</strong> organisierten zivilgesellschaftlichen<br />

Ebene sowie im Rahmen <strong>der</strong><br />

Mobilisierung und <strong>des</strong> Forcierens <strong>des</strong> Engagements<br />

<strong>der</strong> steirischen Bevölkerung.<br />

Die Aktivitäten zielen dabei auf die konkreten<br />

Lebenswelten <strong>der</strong> Bevölkerung ab, <strong>in</strong><br />

denen Integration und Zusammenleben <strong>in</strong><br />

<strong>Vielfalt</strong> zentrale Themen s<strong>in</strong>d. Die Schwerpunkte<br />

liegen auf den Bereichen Arbeit und<br />

Wirtschaft, Bildung und Erziehung, Gesundheit,<br />

Pflege und Soziales, Freizeit, Wohnen<br />

und Siedlungsentwicklung sowie Geme<strong>in</strong>deund<br />

Stadtentwicklung und auf den Bereichen,<br />

die die Lebenswelten <strong>der</strong> Menschen<br />

bee<strong>in</strong>flussen, wie etwa Umwelt, Verkehr,<br />

Kultur und Medien.<br />

Die Charta <strong>des</strong> <strong>Zusammenlebens</strong> formuliert<br />

demnach die Vision für e<strong>in</strong> gel<strong>in</strong>gen<strong>des</strong> Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steiermark</strong> und setzt den langfristigen<br />

Rahmen für die aktive Gestaltung<br />

und Entwicklung <strong>des</strong> <strong>Zusammenlebens</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Vielfalt</strong>. Sie ist die Basis, von <strong>der</strong> die Maßnahmen<br />

<strong>des</strong> Integrationsressorts bzw. <strong>der</strong> jeweils<br />

<strong>in</strong>haltlich zuständigen Ressorts <strong>der</strong> Steiermärkischen<br />

Lan<strong>des</strong>regierung abgeleitet werden.<br />

Die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Charta <strong>des</strong> <strong>Zusammenlebens</strong> def<strong>in</strong>ierten<br />

Zielsetzungen wurden zu Strategien<br />

gebündelt, die <strong>in</strong> <strong>in</strong>sgesamt fünf Handlungsfel<strong>der</strong>n<br />

umgesetzt werden, die jeweils die oben<br />

formulierten Lebenswelten berühren. In diesen<br />

Rahmen ist e<strong>in</strong>erseits die Arbeit <strong>des</strong> Integrationsressorts<br />

e<strong>in</strong>gebettet, an<strong>der</strong>erseits soll<br />

dieser Rahmen e<strong>in</strong>e Orientierung für alle Ressorts<br />

<strong>der</strong> Steiermärkischen Lan<strong>des</strong>regierung<br />

sowie für all jene PartnerInnen schaffen, die<br />

e<strong>in</strong>en Beitrag zur Umsetzung <strong>der</strong> Charta <strong>des</strong><br />

<strong>Zusammenlebens</strong> leisten bzw. leisten wollen.<br />

VISION<br />

Charta <strong>des</strong> <strong>Zusammenlebens</strong> <strong>in</strong> <strong>Vielfalt</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steiermark</strong><br />

Grundsätze, Haltungen, Zielsetzungen<br />

HANDLUNGSFELDER<br />

Politik und<br />

Lan<strong>des</strong>verwaltung<br />

Integrationspartnerschaft<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Geme<strong>in</strong>den, Städte,<br />

(Kle<strong>in</strong>-)Regionen<br />

Organisierte<br />

Zivilgesellschaft,<br />

NGOs<br />

Bevölkerung<br />

„Charta-Check“ – Verankerung von Diversity Management<br />

Aktive Netzwerkarbeit<br />

Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

Innovative Entwicklungs- und Kooperationsprojekte<br />

Information und Bewusstse<strong>in</strong>sbildung<br />

Evaluation und Monitor<strong>in</strong>g<br />

NICHT<br />

DISKRIMINIEREN<br />

CHANCENGLEICHHEIT<br />

HERSTELLEN<br />

BARRIEREN<br />

ABBAUEN<br />

TEILHABE<br />

ERMÖGLICHEN<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!