12.11.2013 Aufrufe

Erster Bericht des Zusammenlebens in Vielfalt in der Steiermark

Erster Bericht des Zusammenlebens in Vielfalt in der Steiermark

Erster Bericht des Zusammenlebens in Vielfalt in der Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steiermark</strong>. Wir halten zusammen.<br />

<strong>Steiermark</strong>. Wir halten zusammen.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

geschätzte PartnerInnen!<br />

Ich freue mich sehr, nun – nach rund e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb Jahren Aufbauarbeit im neuen Ressort Integration<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Steiermärkischen Lan<strong>des</strong>regierung – dem Landtag <strong>Steiermark</strong> den ersten <strong>Bericht</strong><br />

zum Zusammenleben <strong>in</strong> <strong>Vielfalt</strong> übermitteln zu können. Ich darf die Gelegenheit nutzen,<br />

um all den Menschen, die uns bei dieser Arbeit unterstützen, und dabei speziell jenen, die<br />

an den Ergebnissen dieses <strong>Bericht</strong>es beteiligt waren, ganz herzlich Danke zu sagen: me<strong>in</strong>en<br />

KollegInnen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Steiermärkischen Lan<strong>des</strong>regierung, den MitarbeiterInnen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verwaltung,<br />

allen Institutionen <strong>der</strong> Integrationspartnerschaft <strong>Steiermark</strong>, den Verantwortlichen <strong>in</strong><br />

Städten und Geme<strong>in</strong>den – <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e den Geme<strong>in</strong>departnerschaften – und allen Nichtregierungsorganisationen<br />

(NGOs), die ja auch schon bisher e<strong>in</strong>en wertvollen Beitrag zum Zusammenleben<br />

geleistet haben!<br />

Der steirische Weg <strong>in</strong> <strong>der</strong> Integrationspolitik, <strong>der</strong> auf Basis <strong>der</strong> Charta <strong>des</strong> <strong>Zusammenlebens</strong><br />

auf e<strong>in</strong>en langfristigen und strategischen Wandel setzt, braucht viele PartnerInnen. Bereits<br />

<strong>in</strong> den ersten e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb Jahren konnten wir viele dafür gew<strong>in</strong>nen, sich mit uns auf den Weg<br />

zu machen. All diesen PartnerInnen sei dieser erste <strong>Bericht</strong> zum Zusammenleben <strong>in</strong> <strong>Vielfalt</strong><br />

gewidmet.<br />

Am Anfang dieses steirischen Weges standen zwei Bekenntnisse: Integration ist Querschnittsmaterie,<br />

daher tragen alle Ressorts <strong>der</strong> Steiermärkischen Lan<strong>des</strong>regierung Verantwortung<br />

dafür. Es geht beim Thema Integration nicht nur um „die Auslän<strong>der</strong>Innen“, son<strong>der</strong>n gelungene<br />

Integrationspolitik erfor<strong>der</strong>t die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> gesamten <strong>Vielfalt</strong>, die unsere<br />

Gesellschaft ausmacht.<br />

In diesem <strong>Bericht</strong> ist alles dokumentiert, was an ersten Schritten getan wurde, welche Entwicklungen<br />

angestoßen und wo erste Maßnahmen gesetzt wurden. Zudem bietet <strong>der</strong> <strong>Bericht</strong><br />

auch e<strong>in</strong>en ersten Ausblick auf die Zukunft und e<strong>in</strong>en Überblick zu den Handlungsfel<strong>der</strong>n, die<br />

wir <strong>in</strong> den kommenden Jahren <strong>in</strong>s Zentrum unserer Arbeit stellen wollen und werden.<br />

Ich habe mich von Anfang an dazu bekannt, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Integrationspolitik nicht auf „plakative<br />

Überschriften“ zu setzen, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>en sicherlich mühsameren, aber aus me<strong>in</strong>er Sicht e<strong>in</strong>zig<br />

Erfolg versprechenden und damit nachhaltigen Weg zu gehen: das Durchleuchten aller Strukturen<br />

auf Diskrim<strong>in</strong>ierungen, die Beteiligung so vieler AkteurInnen wie möglich und e<strong>in</strong>e abgestimmte,<br />

strategische Neuausrichtung <strong>in</strong> allen Handlungsfel<strong>der</strong>n, die wir <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steiermark</strong><br />

bee<strong>in</strong>flussen können – dies konsequent auf Basis <strong>der</strong> Menschenrechte und im Rahmen <strong>der</strong><br />

österreichischen Rechtsordnung, die sich durch Rechte und Pflichten def<strong>in</strong>iert. Das alles dient<br />

dem großen Ziel, langfristig den Zusammenhalt <strong>in</strong> unserer Gesellschaft zu stärken und damit<br />

e<strong>in</strong> entspanntes Zusammenleben zu unterstützen.<br />

Mir ist bewusst, dass wenige an<strong>der</strong>e Themenbereiche so <strong>in</strong>tensiv diskutiert werden und so<br />

oft von Missverständnissen und Vorurteilen geprägt s<strong>in</strong>d wie <strong>Vielfalt</strong> und Integration. Wir<br />

SteirerInnen können daher stolz darauf se<strong>in</strong>, dass wir <strong>in</strong> unserem Land e<strong>in</strong>en breiten politischen<br />

Konsens darüber gefunden haben, wie wir mit diesem Thema umgehen: geme<strong>in</strong>sam,<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!