12.11.2013 Aufrufe

Erster Bericht des Zusammenlebens in Vielfalt in der Steiermark

Erster Bericht des Zusammenlebens in Vielfalt in der Steiermark

Erster Bericht des Zusammenlebens in Vielfalt in der Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steiermark</strong>. Wir halten zusammen.<br />

Joanneum Research: Univ.-Prof. Gerald Schöpfer<br />

(Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>des</strong> Wissenschaftlichen Beirats), BRV<br />

DI Ferd<strong>in</strong>and Golja, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Pribyl,<br />

Lan<strong>des</strong>rät<strong>in</strong> Dr. <strong>in</strong> Bett<strong>in</strong>a Vollath, Lan<strong>des</strong>rät<strong>in</strong> Mag. a<br />

Krist<strong>in</strong>a Edl<strong>in</strong>ger-Plo<strong>der</strong>, Univ.-Prof. Wolf Rauch<br />

(Aufsichtsratsvorsitzen<strong>der</strong>) (v. l.)<br />

© FH JOANNEUM Research<br />

■ Trendmonitor<strong>in</strong>g durch Beobachtung und<br />

Analyse aktueller Entwicklungen<br />

■ Identifikation von Diskrim<strong>in</strong>ierungsmecha<br />

nismen als Anerkennungsbarriere<br />

■ Konzepterstellung für e<strong>in</strong>e etwaige steirische<br />

Clear<strong>in</strong>gstelle<br />

■ Entwicklung praxisnaher, rechtspolitischer<br />

Empfehlungen<br />

Die Entwicklungen im Bereich <strong>der</strong> Anerkennungen/Nostrifizierungen/Nostrifikationen<br />

s<strong>in</strong>d seit Beg<strong>in</strong>n <strong>des</strong> Jahres 2012 sehr dynamisch.<br />

So werden e<strong>in</strong>erseits umfassende<br />

Studien veröffentlicht, an<strong>der</strong>erseits wurden<br />

seitens <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> (Integrationsstaatssekretariat,<br />

Wissenschaftsm<strong>in</strong>isterium, Sozialm<strong>in</strong>isterium)<br />

Konzepte zur Thematik präsentiert.<br />

E<strong>in</strong>e österreichische Gesamtstrategie<br />

<strong>in</strong> dem Bereich fehlt <strong>der</strong>zeit noch. Das bedeutet<br />

für das Projekt „Anerkannt!“ rasch<br />

wechselnde Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, die <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Projektgestaltung, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im H<strong>in</strong>blick<br />

auf die Projekt<strong>in</strong>halte, jedenfalls Berücksichtigung<br />

f<strong>in</strong>den.<br />

Das Projekt befasste sich seit 1. Jänner 2012<br />

mit e<strong>in</strong>er umfassenden Bestandsaufnahme –<br />

im Mai 2012 wurde diese aktuelle Erhebung<br />

<strong>der</strong> Ist-Situation im Bereich „Anerkennung<br />

von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steiermark</strong>“ vorgelegt. Die Ergebnisse<br />

und Erkenntnisse <strong>der</strong> Analyse s<strong>in</strong>d<br />

die Basis für die weitere Konkretisierung <strong>der</strong><br />

Projektmaßnahmen <strong>in</strong> enger Abstimmung<br />

zwischen den beteiligten ProjektpartnerInnen,<br />

unter Berücksichtigung <strong>der</strong> laufenden<br />

Bun<strong>des</strong>entwicklungen <strong>in</strong> diesem Bereich.<br />

Im weiteren Projektzeitraum bis 31. Dezember<br />

2013 s<strong>in</strong>d entlang <strong>des</strong> bestehenden<br />

Netzwerkes e<strong>in</strong>e weitere Regionalisierung<br />

<strong>des</strong> Angebotes sowie <strong>der</strong> Aufbau von passgenauen<br />

Vernetzungen zu den entsprechenden<br />

projekt relevanten E<strong>in</strong>richtungen geplant. Es<br />

ist absehbar, dass sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> zukünftigen<br />

Arbeit die Vernetzungsstrukturen zwischen<br />

den AkteurInnen im Anerkennungsbereich<br />

als e<strong>in</strong> zu forcieren<strong>des</strong> Projektelement erweisen<br />

werden.<br />

Projektbeteiligte:<br />

Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong>spire (Projektträger), AMS <strong>Steiermark</strong>,<br />

Wirtschaftskammer <strong>Steiermark</strong>, Integrationsressort<br />

Lan<strong>des</strong>rät<strong>in</strong> Dr. <strong>in</strong> Bett<strong>in</strong>a<br />

Vollath, Fachabteilung 6A – Gesellschaft und<br />

Generationen, Referat Integration – Diversität<br />

3.2.2 JOANNEUM RESEARCH: Zusammenleben<br />

<strong>in</strong> <strong>Vielfalt</strong> an <strong>der</strong> Schnittstelle von<br />

Wissenschaft und Wirtschaft<br />

Die JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft<br />

mbH setzt sich seit Jahren mit<br />

Fragen <strong>der</strong> Chancengleichheit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

und <strong>der</strong> Forschung aktiv<br />

ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Als Forschungse<strong>in</strong>richtung<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> <strong>Steiermark</strong> an <strong>der</strong> Schnittstelle<br />

von Wissenschaft und Wirtschaft hat die<br />

JOANNEUM RESEARCH aktiv ihr Interesse<br />

am Beitritt zur Integrationspartnerschaft<br />

<strong>Steiermark</strong> bekundet, welcher am 30. Mai<br />

2012 durch die Zeichnung <strong>der</strong> Unterstützungserklärung<br />

zur Charta <strong>des</strong> <strong>Zusammenlebens</strong><br />

erfolgte. Das Interesse <strong>der</strong> JO-<br />

ANNEUM RESEARCH war zugleich mit <strong>der</strong><br />

Bereitschaft verbunden, e<strong>in</strong>en aktiven Beitrag<br />

im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Charta <strong>des</strong><br />

<strong>Zusammenlebens</strong> zu leisten. Dah<strong>in</strong>gehend<br />

wurde ebenfalls am 30. Mai e<strong>in</strong>e „Entwicklungspartnerschaft“<br />

zwischen JOANNEUM<br />

RESEARCH und Land <strong>Steiermark</strong>, Integrationsressort,<br />

gestartet, <strong>in</strong> <strong>der</strong>en Rahmen <strong>der</strong><br />

lan<strong>des</strong><strong>in</strong>tern erarbeitete und e<strong>in</strong>gesetzte<br />

Charta-Check für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Profit- und<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!