12.11.2013 Aufrufe

Erster Bericht des Zusammenlebens in Vielfalt in der Steiermark

Erster Bericht des Zusammenlebens in Vielfalt in der Steiermark

Erster Bericht des Zusammenlebens in Vielfalt in der Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steiermark</strong>. Wir halten zusammen.<br />

geordnete zum Landtag <strong>Steiermark</strong> bzw. für<br />

Klub-/RegierungsbüromitarbeiterInnen mit<br />

dem Titel „Gen<strong>der</strong>- und Diversität-Agents“<br />

angeboten. In diesem Lehrgang wird das zur<br />

umfassenden Implementierung von Gen<strong>der</strong><br />

Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Diversität<br />

nötige Fachwissen vermittelt, <strong>in</strong>klusive den<br />

dafür notwendigen Instrumenten und Tools.<br />

Dafür wird e<strong>in</strong> bereits erfolgreich durchgeführter<br />

Gen<strong>der</strong>-Agent-Lehrgang um die Dimension<br />

Diversität erweitert.<br />

Der Lehrgang richtet sich an Abgeordnete<br />

und MitarbeiterInnen im Landtag <strong>Steiermark</strong><br />

sowie <strong>in</strong> den Regierungsbüros, die<br />

sich für den Themenbereich <strong>in</strong>teressieren,<br />

sich dar<strong>in</strong> engagieren wollen und von ihren<br />

Klubs beauftragt s<strong>in</strong>d/werden, den Gen<strong>der</strong>-<br />

Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g-Implementierungsprozess<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Politik <strong>der</strong> <strong>Steiermark</strong> als (klub)<strong>in</strong>terne<br />

ExpertInnen zu koord<strong>in</strong>ieren, voranzutreiben<br />

und ihre KollegInnen bei <strong>der</strong><br />

Ausrichtung aller politischen Strategien,<br />

Entscheidungsprozesse und Maßnahmen<br />

zur Gleichstellung von Frauen und Männern<br />

zu unterstützen. Dabei ist die dar<strong>in</strong><br />

immanente Diversitätsperspektive verstärkt<br />

zu beachten und durchgehend zu<br />

gewährleisten.<br />

Diese Qualifizierung trägt zum Kompetenzaufbau<br />

im Bereich Gen<strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Diversität im Kontext <strong>der</strong><br />

steirischen Lan<strong>des</strong>politik bei. Damit werden<br />

die Voraussetzungen geschaffen, dass die<br />

Abgeordneten die Aspekte <strong>der</strong> Gleichstellung<br />

von Frauen und Männern und Diversität<br />

themenspezifisch <strong>in</strong> die politischen Entscheidungen<br />

im Klub und <strong>in</strong> die Landtagsarbeit<br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen können.<br />

Weiterführende Maßnahmen zur Sicherstellung<br />

<strong>der</strong> Implementierung <strong>der</strong> vermittelten<br />

Kompetenzen s<strong>in</strong>d geplant.<br />

Projektbeteiligte:<br />

Ressort Bildung, Familie und Frauen Lan<strong>des</strong>rät<strong>in</strong><br />

Mag. a Elisabeth Grossmann, Integrationsressort<br />

Lan<strong>des</strong>rät<strong>in</strong> Dr. <strong>in</strong> Bett<strong>in</strong>a Vollath,<br />

Direktion Landtag <strong>Steiermark</strong>, arcade – Heide<br />

Cortolezis und Dorothea Sauer, Mag. a Edith<br />

Zitz, Mag. Dieter Sch<strong>in</strong>dlauer<br />

3.1.7 Projekt zur Integration von Gen<strong>der</strong>und<br />

Diversitätsma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g <strong>in</strong> die<br />

Legistik<br />

Um Chancengleichheit und gesellschaftliche<br />

Teilhabe aller zu verwirklichen, ist die Verän<strong>der</strong>ung<br />

von Strukturen notwendig. Die erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Strategien s<strong>in</strong>d Gen<strong>der</strong>- und Diversitätsma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g.<br />

Gen<strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g<br />

ist Auftrag <strong>der</strong> EU, <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung,<br />

<strong>der</strong> Steiermärkischen Lan<strong>des</strong>regierung und<br />

<strong>des</strong> Landtags <strong>Steiermark</strong>. In <strong>der</strong> <strong>Steiermark</strong><br />

wurden die Grundlagen für Diversitätsma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Charta <strong>des</strong> <strong>Zusammenlebens</strong><br />

festgelegt. Zu beiden Strategien liegen<br />

Bekenntnisse und Umsetzungsaufträge <strong>der</strong><br />

Steiermärkischen Lan<strong>des</strong>regierung und <strong>des</strong><br />

Landtags <strong>Steiermark</strong> vor.<br />

„An <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>ischen Universität Graz arbeiten und studieren<br />

zirka 6.000 Menschen. Sie alle br<strong>in</strong>gen ihre eigenen Voraussetzungen,<br />

Lebenssituationen und Erfahrungen mit <strong>in</strong> den Berufs- o<strong>der</strong><br />

Studienalltag e<strong>in</strong>. Zusammenleben <strong>in</strong> <strong>Vielfalt</strong> ist somit bereits e<strong>in</strong>e<br />

Gegebenheit, aber ebenso e<strong>in</strong> Auftrag, den wir als Universitätsleitung<br />

aktiv unterstützen wollen, damit alle Universitätsangehörigen<br />

ihren Ausbildungs- o<strong>der</strong> Arbeitsplatz als e<strong>in</strong>en Ort <strong>der</strong> Offenheit<br />

und Chancengleichheit erleben können.“<br />

Ao. Univ.-Prof. <strong>in</strong> Dr. <strong>in</strong> Andrea Langmann,<br />

Vizerektor<strong>in</strong> für Personal und Gleichstellung<br />

<strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>ischen Universität Graz<br />

Im legistischen Prozess wird die politische<br />

Willensbildung <strong>in</strong> konkrete Normen umgesetzt.<br />

Im Zuge <strong>des</strong> Projektes wird e<strong>in</strong> Instrumentarium<br />

erarbeitet, durch <strong>des</strong>sen E<strong>in</strong>satz<br />

den Auswirkungen von Rechtsvorschriften<br />

auf unterschiedliche Bevölkerungsgruppen<br />

im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Chancengleichheit, <strong>der</strong> gesellschaftlichen<br />

<strong>Vielfalt</strong> und <strong>der</strong> Gleichstellung<br />

von Frauen und Männern im Gesetzwerdungsprozess<br />

Rechnung getragen wird. Das<br />

Bekenntnis <strong>des</strong> Landtags <strong>Steiermark</strong>, im Gesetzwerdungsprozess<br />

künftig die Grundsätze<br />

<strong>des</strong> Gen<strong>der</strong>- und Diversitätszugangs zu <strong>in</strong>tegrieren,<br />

wird damit umgesetzt.<br />

Das zwischen 1. März 2012 und 31. Juli 2013<br />

angesetzte Projekt zur Integration von Gen<strong>der</strong>-<br />

und Diversitätsma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g <strong>in</strong> die<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!