17.11.2013 Aufrufe

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

● Katja Heymert<br />

● Claudia Renard<br />

In eigener Sache<br />

Kommission zur Jugendförderung des <strong>CCA</strong><br />

● Dr. Wolfgang Ohnes<br />

● Claudia Wilker<br />

● Claudia Renard<br />

● Ernst Deuble<br />

● Katja Heymert<br />

● Hans-Jürgen Heinze<br />

Friedhof<br />

● Bernd Stahmer<br />

● Friedrich Klaus Ohnes<br />

● Dieter März<br />

● Ernst Deuble<br />

Kommission neue Projekte<br />

● Dr. Dieter Hausherr<br />

● Friedrich Klaus Ohnes<br />

● Bernd Stahmer<br />

● Dieter März<br />

● Jens Heymert<br />

Direktoren durch Ihre Funktionen<br />

Vorsitzender der Deutschen Schulgemeinschaft Dr. Pablo Lara<br />

Schulleiter der Deutschen Schule<br />

Dieter Stolze<br />

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland: Dr.Philipp Schauer<br />

Andreas Schröder<br />

Kontakte zu anderen Institutionen:<br />

Deutsch- Bolivianische Industrie und Handelskammer: Bernd Stahmer<br />

Deutscher Klub :<br />

Friedrich-Klaus Ohnes<br />

Ernst Deuble<br />

Österreichische Kolonie:<br />

Dr. Dieter Hausherr<br />

Schweizer Kolonie:<br />

Dr. Dieter Hausherr<br />

Deutsche Botschaft:<br />

Friedrich Klaus Ohnes<br />

Deutschsprachige Katholische Gemeinde: Friedrich Klaus Ohnes<br />

Evangelische Kirchengemeinde:<br />

Dieter März<br />

Goethe Institut:<br />

Sohrab Tawackoli<br />

Jens Heymert<br />

Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an die zuständigen Direktoriumsmitglieder.<br />

Ihre<br />

DEUTSCHE KULTURGEMEINSCHAFT<br />

Friedrich Klaus Ohnes<br />

Renate G. de Morales<br />

Präsident<br />

Schriftwart<br />

In eigener Serie TitelSache<br />

Käsegeschichten<br />

Es gibt fast niemanden, der keinen Käse mag. Selbst bei Kindern zählt Käse schon<br />

zu den Lieblingsspeisen. Unser Wort “Käse” stammt vom lateinischen “caseus”<br />

ab. Englisch heißt der Käse “cheese”, holländisch “kaas”. Das französische<br />

“fromage” und das italienische “formaggio” stammen von dem lateinischen<br />

“coagulum formatum” ab, was soviel bedeutet wie “geformtes Gerinnsel”.<br />

Allerdings hat Käse nicht in allen Kulturen eine so enorme Bedeutung wie bei<br />

uns. Käse und Milchprodukte können nämlich nur von Mittel- und Nordeuropäern<br />

und deren Nachfahren gegessen werden. Allen anderen fehlt das Enzym Laktase,<br />

welches für die Verdauung der Laktose in der Milch zuständig ist. Die Begründung<br />

dafür ist so einfach wie entwicklungsgeschichtlich nachvollziehbar: Solange die<br />

Menschheit die Milchwirtschaft nicht kannte, kamen Erwachsene nicht in den<br />

Genuss von Milch. Als Folge davon verloren sie nach der Kleinkinderzeit die<br />

Fähigkeit, Laktase zu bilden. Daher verfügen Menschen aus Kulturen ohne<br />

Milchwirtschaft, wie in Asien, Afrika und partiell auch in Südamerika, nicht über<br />

diese Fähigkeit.<br />

Geschichte des Käses<br />

Käse gibt es, seit die Menschen gelernt haben, Lämmer, Zicklein, Kälber und<br />

andere Säugetierjunge zu betrügen und ihnen etwas von der Muttermilch zu stehlen<br />

oder wissenschaftlicher ausgedrückt, seitdem der Mensch Kuh, Schaf, Ziege,<br />

Büffel und Yak domestiziert hat. Die ersten Aufzeichnungen über Viehhaltung<br />

stammen aus der Steinzeit, und man kann davon ausgehen, dass die Kunst, Käse<br />

herzustellen, dort ihren Anfang nahm.<br />

Die Griechen schreiben die Erfindung der Käsezubereitung dem Schäfer Aritaers<br />

zu, einem Sohn Apollos. Viel wahrscheinlicher ist aber, dass der Zufall seine<br />

Hand im Spiel hatte. Das Haltbarmachen größerer Mengen der auf obige Weise<br />

geklauten, leicht verderblichen Flüssigkeit war ein Problem. Denn nicht nur den<br />

Menschen schmeckte die weiße, fett-, eiweiß- und vitaminreiche Milch, sondern<br />

auch Bakterien: Die Milch wurde sauer. Da der Mensch von Natur aus neugierig<br />

ist, probierte er die fest gewordene Milch und siehe da: Sauermilch schmeckt<br />

auch. So entstand wohl der erste Sauermilchkäse.<br />

Der Labkäse dürfte ebenso zufällig entdeckt worden sein, als hungrige<br />

Steinzeitjäger die in den Mägen erbeuteter Säugetierjunge gefundenen,<br />

verklumpten Milchbrocken ebenfalls verzehrten. Das Gleiche passierte mit Milch,<br />

die von Hirten in getrockneten Kälbermägen transportiert wurde.<br />

2/2011 14 Käseblatt<br />

Käseblatt 15<br />

2/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!