17.11.2013 Aufrufe

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In eigener TitelSache<br />

anschließend zu Stangen oder handtellergroßen Kugeln geformt und dann ein bis<br />

zwölf Monate in einer Kiste gelagert, in der sich mehrere Millionen Käsemilben<br />

befinden. Zur zusätzlichen Ernährung der Milben benutzt man Roggenmehl,<br />

damit diese den Käse selbst nicht zu stark abfressen. Der Speichel der Milben<br />

bewirkt vermutlich die Fermentation der Käserohmasse. Beim Verzehr des Käses<br />

In eigener TitelSache<br />

Vollendung wird der Grès des Vosges dann mit reinem Kirschwasser gewaschen.<br />

Auf der Rinde des Käses befindet sich ein Farnblatt. Dieses verleiht dem Käse<br />

eine sehr feine Verzierung und hat traditionelle Hintergründe. Der Ursprung des<br />

leben die Milben noch und werden mitgegessen.<br />

Casu Marzu ist ein überreifer Schafskäse aus Sardinien, der so lange reift, bis<br />

er Maden enthält. Die Herstellung ist ähnlich wie beim Pecorino sardo, jedoch<br />

legen Käsefliegen der Art Piophila casei (ich finde, der hübsche Name macht das<br />

Ganze auch nicht appetitlicher) ihre Eier auf dem Käse ab. Die Maden dringen in<br />

den Käse ein und wandeln ihn durch Verdauung. Er hat eine cremige Konsistenz<br />

und ein kräftiges Aroma. Die noch lebenden Maden werden nicht von jedem<br />

mitgegessen. Wer sich ein bisschen mit forensischer Entomologie beschäftigt,<br />

weiß, wo diese Maden sonst auch gerne speisen. Dazu trinkt man vorzugsweise<br />

einen robusten Rotwein wie den Cannonau (möglichst literweise, um nicht mehr<br />

an die Maden denken zu müssen...).<br />

Eine deutlich leckerere Variante ist der Petit Grès des Vosges, ein<br />

Rohmilchweichkäse von intensivem und fruchtigem Geschmack. Der Grès<br />

des Vosges mit gewaschener Rinde reift drei Wochen und wird dabei mit<br />

leicht gesalzenem Wasser zweimal wöchentlich gewaschen. Zum Ende seiner<br />

Reifungsphase wird das “Waschwasser” mit Kirschwasser verfeinert. Kurz vor der<br />

Käses liegt in den Vogesen. Sein Name lautet übersetzt: Gras der Vogesen.<br />

Zum Abschluß mein absoluter Liebling: der Tête de Moine (Mönchskopf). Die<br />

Ursprünge dieses Halbhartkäses liegen im 12. Jahrhundert in einem Schweizer<br />

Kloster. Traditionell wird Tête de Moine nicht in Scheiben geschnitten, sondern<br />

hauchfein geschabt. Dazu benutzt man ein spezielles Werkzeug, die Girolle. Diese<br />

besteht aus einem runden Holzteller mit senkrecht stehendem Stift in der Mitte<br />

und einer Kurbel. Der zylindrische Käse wird mittig auf den Stift gesetzt. Zuvor<br />

wird allerdings die Rinde von der Oberseite des Käses weggeschnitten, was dann<br />

entfernt an eine Tonsur erinnert. Dies gab dem Käse seinen Namen. Mit Hilfe<br />

der auf den Stift gesteckten Kurbel lassen sich nun Rosetten aus fein geschabtem<br />

Käse herstellen. Die so vergrößerte Oberfläche bringt den Geschmack besonders<br />

2/2011 22 Käseblatt<br />

Käseblatt 23<br />

2/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!