18.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht

Abschlussbericht

Abschlussbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antifoulingkonzepte für Sensoren für das Wassermonitoring durch sterisch<br />

optimierte Tetraetherlipid-Coatings<br />

PTKA-WTE<br />

Zetapotenzial bei pH-Wert 7<br />

0<br />

GDNT<br />

TL iba<br />

TL PLL<br />

PEG 750<br />

TL PLL<br />

PEG 3000<br />

TL PLL<br />

PEG 5000<br />

TL PLL<br />

PEG 20<br />

TL PLL<br />

PEG 30<br />

TL PLL<br />

PEG 40<br />

TL<br />

Hyaluron<br />

TL Ectoin<br />

TL<br />

Chitosan<br />

TL<br />

Mannose<br />

TL<br />

Boronsäure<br />

-10<br />

-20<br />

[mV]<br />

-30<br />

-40<br />

-50<br />

-60<br />

-70<br />

Abb. 22: Elektrokinetische Potenziale der modifizierten Lipidschichten<br />

In der Zusammenfassung der physikochemischen Charakterisierung kristallisieren sich zwei<br />

Schichtsysteme aufgrund ihrer Oberflächenparameter heraus: das Polyethylenglykol 5000 gebunden<br />

über PLL als Spacer und die Modifikation TL Chitosan. Sie zeigen eine hohe Mobilität der Schicht,<br />

einen relativ hohen polaren Charakter bei geringen Zetapotenzialen. Die geringen Abriss- bzw.<br />

Haftkräfte, ermittelt mit Hilfe der kolloidalen Kraftspektroskopie, bestätigen die besonderen<br />

Eigenschaften dieser Schichtsysteme aus oberflächenanalytischer Sicht.<br />

6.3.3 Topografische Charakterisierung<br />

iba<br />

Die Rasterkraftmikroskopie diente der Bewertung der Homogenität der Tetraetherlipidschicht. Zudem<br />

wurde dieses Verfahren zur Analyse der Oberflächenstruktur nach der Funktionalisierung der Lipide<br />

eingesetzt. Hier kam das Nanowizard-Messsystem der Fa. jpk-instruments Berlin zur Anwendung<br />

(Tapping-Mode unter Luft). Es wurden Detailaufnahmen ausgewertet, welche einen Bildausschnitt von<br />

1 µm x 1 µm wiedergeben. Der Rautiefenparameter bezieht sich dabei auf die gescannte Fläche.<br />

Insgesamt wird die mögliche Beschichtung im nanoscaligen Maßstab verdeutlicht. Sowohl die<br />

Lipidierung als auch die nachträgliche Funktionalisierung z.B. mit Polyethylenglykol führen zu keiner<br />

drastischen Zunahme der Rautiefe.<br />

B33, Ra = 0,169 nm B33 TL, Ra = 0,671 nm B33 TL PEG, Ra = 0,325 nm<br />

Abb. 23: AFM-Topografie-Aufnahmen lipidierter Glassubstrate<br />

– <strong>Abschlussbericht</strong> – Seite 37 von 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!