18.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht

Abschlussbericht

Abschlussbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antifoulingkonzepte für Sensoren für das Wassermonitoring durch sterisch<br />

optimierte Tetraetherlipid-Coatings<br />

PTKA-WTE<br />

Die Zirkulationspumpe wurde während des Tests über eine Zeitschaltuhr gesteuert und lief an<br />

Arbeitstagen täglich 8 Stunden. Da sich das Wasser durch das Umwälzen nach und nach erwärmt,<br />

wurde eine Temperaturmessung integriert. Die Messwerte zeigten, dass sich das Wasser im Betrieb<br />

auf 30 bis 34°C erwärmt und über Nacht dann wieder auf 26°C abkühlt. Da die Versuchsbedingungen<br />

aber für beide Debubblergefäße identisch waren, wurden die Ergebnisse weder durch die<br />

Temperatureffekte noch durch den Stillstand des Systems beeinflusst.<br />

Zu Beginn des Versuchs war festzustellen, dass der mit GDNT PO 4 beschichtete Glaszylinder<br />

schlechter benetzbar ist, als der unbeschichtete Zylinder. An der benetzten Innenwandung des<br />

Zylinders sammelten sich sehr viele kleine Luftblasen an, was auch zu einer schnelleren<br />

Verschmutzung der Oberfläche führte. Nach 2 Wochen im Dauertest traten diese Luftblasen nicht<br />

mehr auf.<br />

Abb. 73: Teststand im laufenden Versuch<br />

Abb. 74: unbeschichteter (li) und beschichteter (re)<br />

Zylinder<br />

Abb. 75: unbeschichteter Zylinder nach 9 Wochen Abb. 76: GDNT PO4 beschichteter Zylinder nach 9<br />

im Test mit Talsperrenwasser<br />

Wochen im Test mit Talsperrenwasser<br />

Das anfänglich beobachtete schnellere Ansetzen biologischen Materials an der beschichteten<br />

Oberfläche setzte sich konstant über den Versuchsablauf fort, der mit 9 Wochen Dauer der<br />

Expositionszeit der Proben im Feldtest entsprach. Möglicherweise hätten hydrophilere Tetraetherlipid-<br />

Modifikationen, wie z.B. TL PLL PEG 5000 bessere Resultate geliefert. Ein entsprechender Test<br />

konnte durch die bei MLU nicht mehr verfügbare Beschichtungstechnologie nicht realisiert werden.<br />

Auch die Kombination einer Antifoulingbeschichtung mit einer zyklischen Spülung mit verdünnter<br />

Säure konnte im Rahmen dieses Vorhabens nicht mehr untersucht werden.<br />

– <strong>Abschlussbericht</strong> –<br />

Seite 73 von 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!