18.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht

Abschlussbericht

Abschlussbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antifoulingkonzepte für Sensoren für das Wassermonitoring durch sterisch<br />

optimierte Tetraetherlipid-Coatings<br />

PTKA-WTE<br />

Die IOM GmbH hat ein umfangreiches Know-how bei der Messung der uv-induzierten Autofluoreszenz<br />

von biologisch aktiven Zellen und Geweben. Adressierte Applikationen sind u.a. das<br />

Bioreaktormonitoring oder die Charakterisierung der Stoffwechselaktivität von tierischen und<br />

menschlichen Geweben bzw. Organen. Der IOM GmbH ist es gelungen, ein sich selbst<br />

referenzierendes Verfahren zur Bewertung der Stoffwechselaktivität unter Ausnutzung der<br />

charakteristischen Fluoreszenzlebensdauern endogener Fluorophore zu etablieren, und ein robustes<br />

und empfindliches Gerät LF402 Metabolic zu entwickeln. Die ständige Verbesserung der<br />

Eigenschaften der faser-optischen Sonde wie zum Beispiel Verlängerung der Standzeit beim Einsatz<br />

in Gewässern oder Verbesserung der Empfindlichkeit der Fluoreszenzdetektion erschließt für das<br />

Produkt und das Verfahren neue Anwendungsfelder und damit neue Märkte.<br />

Die molekulare Struktur von Tetraetherlipiden war nicht bekannt. Detaillierte Erkenntnisse über den<br />

Mechanismus der Adsorption der Tetraetherlipide gab es ebenfalls nicht. Mit experimentellen<br />

Methoden war ein Zugang zu diesen Informationen nur schwer möglich. Erst durch Molecular-<br />

Modelling Untersuchungen bei CAM-D Technologies GmbH wurde der Mechanismus der Adsorption<br />

der Tetraetherlipide auf Glasoberflächen weitgehend aufgeklärt. Mit diesem Verständnis des<br />

Mechanismus auf molekularer Ebene war eine gezielte Optimierung der Tetraetherlipide hinsichtlich<br />

der Beschichtungstechnologie als auch der Auswahl der Substanzen möglich. Molecular-Modelling-<br />

Computersimulationen haben ebenfalls entscheidend zum Verständnis von mit Polyethylenglycol<br />

modifizierten Tetraetherlipid-Schichten beigetragen.<br />

5 Zusammenarbeit mit anderen Stellen<br />

Projektkonsortium<br />

Innerhalb des Verbundprojektes bestand eine enge Kooperation zwischen allen Projektpartnern. Biund<br />

multilaterale Treffen der Verbundpartner dienten dem regelmäßigen Austausch der Informationen<br />

und der Dokumentation des erreichten Arbeitsstandes.<br />

Die -4H- JENA engineering GmbH war mit der Gesamtkoordinierung und technischen Leitung des<br />

Vorhabens betraut und hatte dementsprechend enge Kontakte zu allen Projektpartnern und dem<br />

Projektträger. Durch die Partner MLU und iba wurden die von 4HJE zur Verfügung gestellten<br />

Testsubstrate und Komponenten des Gerätesystems (Durchflussmessstrecke) mit TL-Schichten<br />

versehen. Die Auswertung der Testreihen zur Schichtstabilität unter applikationsspezifischen<br />

Bedingungen erfolgte bei Partner iba (CLSM). Der Feldtest an der Talsperre Neustadt erfolgte unter<br />

Organisation und Betreuung durch 4HJE.<br />

Für IOM erfolgte im Rahmen dieses Projekts die TL-Beschichtung der faseroptischen Sensoren und<br />

planaren Testsubstraten durch die MLU Halle und das iba in Heiligenstadt. Mit dem iba erfolgten<br />

in vitro-Messungen zum Zweck der Validierung der Antifouling-Wirkung und für Langzeitmessungen.<br />

IOM arbeitete insbesondere eng mit dem iba Heiligenstadt zusammen. Dies erstreckte sich auf die<br />

Lieferung von Edelstahlproben für TEL-Beschichtungen und auf die Anpassung der faser-optischen<br />

Sonden ebenfalls für eine verbesserte Antifouling-Beschichtung. Darüber hinaus konnte IOM<br />

vorteilhaft das Know-how und die Möglichkeiten des iba Heiligenstadt bei der Fragestellung der<br />

Detektion von Zellmonolayern nutzen. Bei der Bearbeitung des Arbeitpunktes „Wartungs- und<br />

Kontrollsystem für die Antifouling-Beschichtung“ wurden rege Gedanken, Ergebnisse und sonstige<br />

Informationen ausgetauscht.<br />

– <strong>Abschlussbericht</strong> – Seite 9 von 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!