18.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht

Abschlussbericht

Abschlussbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antifoulingkonzepte für Sensoren für das Wassermonitoring durch sterisch<br />

optimierte Tetraetherlipid-Coatings<br />

PTKA-WTE<br />

Die Durchführung war ähnlich wie bei den stationären Messungen. Die Proben wurden abzentrifugiert<br />

und zu je 50 µl in eine 384-Well- Mikrotiterplatte gefüllt. Es wurden Proben aus dem Überstand nach<br />

dem Zentrifugieren und aus zwei verschieden konzentrierten Aufschlämmungen des Pellets<br />

vermessen. Die Anregungswellenlänge betrug 337 nm. Die Autofluoreszenz der Proben wurde bei<br />

460/50 nm detektiert.<br />

Fluoreszenz [rfu]<br />

10000<br />

1000<br />

Überstand<br />

5:1 Konzentrat des Pellet<br />

14:1 Konzentrat des Pellet<br />

PBS-Puffer<br />

100<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Zeit [ns]<br />

Abb. 82: Zeitaufgelöste Fluoreszenzsignale der Autofluoreszenz einer natürlichen Wasserprobe<br />

im Vergleich zum Hintergrundsignal von PBS-Puffer<br />

Die Auswertung der Fluoreszenzabklingkurven erfolgte mit der numerischen Kurvenfit-Funktion des<br />

Mikrotiterplattenreaders mit einem bi-exponentiellen Fit. Anschließend wurde aus den beiden<br />

Einzelkomponenten die mittlere Fluoreszenzlebensdauer ausgerechnet:<br />

Tab. 12: Fluoreszenzlebensdauer<br />

mittlere Lebensdauer [ns] ± SD<br />

Überstand 10,08 ± 0,13<br />

Konzentrat 5:1 10,11 ± 0,21<br />

Konzentrat 14:1 10,37 ± 0,03<br />

Es ergaben sich nur geringfügige Unterschiede zwischen den Abklingkurven und den berechneten<br />

mittleren Lebensdauern der Proben, die eine unterschiedliche Konzentration an Stoffwechsel-aktiven<br />

Mikroorganismen aufweisen sollten.<br />

In einem weiteren Arbeitsschritt wurden zeit- und spektralaufgelöste Fluoreszenzmessungen<br />

durchgeführt. Verwendet wurde das Fluoreszenzspektrometer LF401 Lambda. Die<br />

Fluoreszenzanregung erfolgte bei 337 nm. Die Fluoreszenzabklingkurven wurden zwischen 410 und<br />

580 nm mit einer Schrittweite von 10 nm gemessen und analysiert.<br />

– <strong>Abschlussbericht</strong> –<br />

Seite 78 von 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!