18.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht

Abschlussbericht

Abschlussbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antifoulingkonzepte für Sensoren für das Wassermonitoring durch sterisch<br />

optimierte Tetraetherlipid-Coatings<br />

PTKA-WTE<br />

Referenz TL GDNT<br />

TL Boronsäure TL PO 4 TL Chitosan<br />

Abb. 31: Abrasionsbeständigkeit, beispielhafte CLSM-Aufnahmen nach DiO-Färbung (durchgeführt bei Partner<br />

iba)<br />

Die Erprobung der Antifoulingschichten unter simulierten Bedingungen mit Relevanz für in situ-<br />

Gewässermesstechnik zeigte, dass die Stabilität der dünnen, kovalent gebundenen Tetraetherlipid-<br />

Schichten im Vergleich zu anderen bisher untersuchten Antifouling-Schichten als ausgesprochen<br />

zufrieden stellend einzuschätzen ist. Auch nach den Testreihen zur Abrasionsbeständigkeit waren alle<br />

untersuchten Schichten nachweisbar und im Auswertebereich waren keine Beschädigungen zu<br />

verzeichnen.<br />

In der vorgesehenen Applikation der Durchflussmessstrecken sollte das Antifoulingkonzept auf<br />

Tetraetherlipidbasis mit anderen bewuchsverhindernden Maßnahmen, wie einer zyklischen Spülung<br />

mit Frischwasser und verdünnter Säure, kombiniert werden. Entsprechende Testreihen zur<br />

Untersuchung der Säurebeständigkeit der Lipidschichten wurden durchgeführt.<br />

- je Schichttyp 2 Parallelen und eine Referenz (Trägermaterial Borofloat ® B33)<br />

- Testlösung: Schwefelsäure in deionisiertem Wasser<br />

- Endkonzentration 0,05%<br />

- pH-Wert 1,67 bei 21,2°C<br />

- Exposition: flach in einer Glasschale auf dem Kreisschüttler<br />

- Expositionsdauer: 24 h<br />

– <strong>Abschlussbericht</strong> –<br />

Seite 43 von 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!