03.01.2014 Aufrufe

Städtebauliches Konzept Südzuckerareal (13,75 MB) - Groß-Gerau

Städtebauliches Konzept Südzuckerareal (13,75 MB) - Groß-Gerau

Städtebauliches Konzept Südzuckerareal (13,75 MB) - Groß-Gerau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lärmimmissionen<br />

Straßenverkehrslärm<br />

Für eine abschließende Einschätzung<br />

fehlen Aussagen über die schalltechnischen<br />

Auswirkungen der örtlichen Straßen,<br />

wie z.B. des Nordrings, der Mainzer<br />

Straße sowie der Fabrikstraße. Die<br />

Geräuscheinwirkungen aller Straßen<br />

werden im weiteren Verfahren ermittelt.<br />

Soweit erforderlich, werden die<br />

notwendigen aktiven und passiven<br />

Schallschutzmaßnahmen für künftige<br />

schutzbedürftige Nutzungen im Plangebiet<br />

entwickelt.<br />

erung Hessen 2012 Straße Lnight<br />

3<br />

Lärmkartierung L night<br />

(Quelle: Website Hessenviewer)<br />

2012 HLUG; Geobasisdaten: © Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation<br />

Untersuchungsumfang -<br />

Hauptverkehrsstraßen<br />

45 dB(A)<br />

>45 - 50 dB(A)<br />

>50 - 55 dB(A)<br />

>55 - 60 dB(A)<br />

>60 - 65 dB(A)<br />

>65 - 70 dB(A)<br />

>70 - <strong>75</strong> dB(A)<br />

><strong>75</strong> dB(A)<br />

Der Hessenviewer zur Lärmkartierung<br />

2012 zum Straßenlärm von Hauptverkehrsstraßen<br />

zeigt, dass das Südzuckergelände<br />

durch den Straßenverkehrslärm<br />

der Autobahn A 67 und der Landesstraße<br />

L 3094 beaufschlagt ist.<br />

Die Lärmkartierung stellt die<br />

Geräuscheinwirkungen für das Jahr<br />

2012 dar. Die Kartierung differenziert in<br />

die Lärmindizes L den<br />

(Tag/Abend/Nacht)<br />

und L night<br />

. Der L night<br />

entspricht näherungsweise<br />

dem Beurteilungspegel Nacht<br />

(22.00 - 6.00 Uhr) nach RLS-90. Der L den<br />

ist höher als der entsprechende Beurteilungspegel<br />

Tag (6.00 - 22.00 Uhr) nach<br />

RLS-90.<br />

Die Darstellung des L den<br />

zeigt, dass weite<br />

Teile des Südzuckergeländes derzeit in<br />

der Zeit von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr mit<br />

einem Schallpegel von weniger als 55<br />

dB(A) beaufschlagt sind. Lediglich auf<br />

Teilbereichen in unmittelbarer Zuordnung<br />

zur Landesstraße L 3094 werden<br />

Pegel von 55-65 dB(A) erreicht. Damit<br />

liegt die Belastung durch den Straßenverkehrslärm<br />

der Hauptverkehrsstraßen derzeit<br />

in weiten Teilen unterhalb des Orientierungswerts<br />

für ein Allgemeines Wohngebiet.<br />

Lediglich auf kleineren Teilbereichen<br />

in unmittelbarer Zuordnung zur L<br />

3094 wird der Orientierungswert für ein<br />

Mischgebiet überschritten.<br />

Die Darstellung des L night<br />

zeigt, dass im<br />

Zeitraum Nacht (22.00 - 6.00 Uhr) im<br />

südöstlichen Teil des Plangebietes ein<br />

Pegel von weniger als 45 dB(A) einwirkt.<br />

Auf diesen Teilflächen wird der Orientierungswert<br />

für ein Allgemeines Wohngebiet<br />

eingehalten. Im nordwestlichen<br />

Teil des Plangebietes liegt der Pegel im<br />

Wesentlichen zwischen 45 und 50 dB(A).<br />

Lediglich auf Flächen unmittelbar an der<br />

L 3094 ist dieser Pegel höher. Somit wird<br />

im nordwestlichen Teil des Plangebietes<br />

in weiten Teilen der Orientierungswert<br />

für ein Mischgebiet einhalten.<br />

Im Zuge der Lärmkartierung 2012 wurden<br />

nur die überörtlichen Hauptverkehrsstraßen<br />

kartiert. Nicht berücksichtigt<br />

wurden die Geräuscheinwirkungen aufgrund<br />

der dem Plangebiet nahe gelegenen<br />

örtlich bedeutsamen Straßen, wie<br />

z.B. der Nordring, die Mainzer Straße und<br />

die Fabrikstraße. Die Geräuscheinwirkungen<br />

dieser Straßen werden im weiteren<br />

Verfahren untersucht und mit den Geräuschen<br />

der Hauptverkehrsstraßen überlagert.<br />

Für die Bauleitplanung ist eine Hochrechnung<br />

der Verkehrszahlen auf das Prognosejahr<br />

2025 erforderlich. Hinsichtlich der<br />

Hauptverkehrsstraßen wird sich aufgrund<br />

der Hochrechnung der Verkehrsmengen<br />

allerdings kein grundsätzlich anderes Bild<br />

ergeben.<br />

48 Lärmimmissionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!