03.01.2014 Aufrufe

Städtebauliches Konzept Südzuckerareal (13,75 MB) - Groß-Gerau

Städtebauliches Konzept Südzuckerareal (13,75 MB) - Groß-Gerau

Städtebauliches Konzept Südzuckerareal (13,75 MB) - Groß-Gerau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Szenarienentwicklung<br />

Schritt 1<br />

Aufbauend auf den Erkenntnissen und<br />

Folgerungen aus den vorangegangenen<br />

Bestandsaufnahmen und Analysen<br />

sowie der von Bürgern und Fraktionen<br />

im Rahmen der REWE-Planung hervorgebrachten<br />

Anregungen und Bedenken,<br />

werden in drei Schritten erste Denkansätze<br />

für unterschiedliche Entwicklungsrichtungen<br />

des Südzuckergeländes erarbeitet:<br />

--Schritt 1 Anwendung der Fluglärmschutzbereiche<br />

--Schritt 2 Nutzungsstaffelung nach<br />

BauNVO<br />

--Schritt 3 - Bewertung nach Kriterien des<br />

SEK GG 2020<br />

Im Folgenden sind diese 3 Bereiche in<br />

eine Hauptnutzung Nord, eine mittlere<br />

Zone und eine Hauptnutzung Süd unterteilt.<br />

In der rechts gezeigten Grafik, in der<br />

eine Dreiteilung des Grundstücks aufgrund<br />

der Verordnung über die Festsetzung<br />

des Lärmschutzbereichs für den<br />

Flughafen Frankfurt Main vorrausgesetzt<br />

ist, sind die unterschiedlichen Nutzungen<br />

(Wohnbaufläche, gemischte Baufläche,<br />

gewerbliche Baufläche, Grünfläche) nach<br />

der allgemeinen Art ihrer baulichen Nutzung<br />

nach BauNVO dargestellt.<br />

Bestand Nord<br />

G<br />

Nordring<br />

Hauptnutzung<br />

Nord<br />

Mainzer Str.<br />

Hauptnutzung<br />

Süd<br />

Kirchgarten-/Fabrikstraße<br />

Bestand Süd<br />

W<br />

mittlere Zone<br />

„Puffer“<br />

M<br />

Auf die Überprüfung des Status Quo<br />

oder die Etablierung einer öffentlichen<br />

Grünfläche wird verzichtet, da sich dieser<br />

aufgrund des hohen Entwicklungsdrucks<br />

auf das Gelände nicht halten lassen wird.<br />

Als wesentlicher gesetzlicher Rahmen<br />

wird zunächst die Verordnung über<br />

die Festsetzung des Lärmschutzbereichs<br />

für den Flughafen Frankfurt<br />

Main betrachtet, die das Grundstück in 3<br />

Bereiche einteilt (Nachtschutzzone1, Tagschutzzone<br />

2, Bereich ohne Restriktionen).<br />

Hierdurch werden einzelne Nutzungen<br />

auf bestimmten Teilen des Grundstücks<br />

ausgeschlossen.<br />

Nachtschutzzone<br />

1<br />

50 dB(A) Grenze<br />

Tagschutzzone<br />

2<br />

55 dB(A) Grenze<br />

Anwendung der Fluglärmschutzbereiche<br />

62 Szenarienentwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!