03.01.2014 Aufrufe

Städtebauliches Konzept Südzuckerareal (13,75 MB) - Groß-Gerau

Städtebauliches Konzept Südzuckerareal (13,75 MB) - Groß-Gerau

Städtebauliches Konzept Südzuckerareal (13,75 MB) - Groß-Gerau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestehende Planungen<br />

Stadtentwicklungskonzept <strong>Groß</strong>-<strong>Gerau</strong> 2020<br />

Das SEK GG 2020 sieht für das<br />

Südzuckergelände die Reaktivierung/<br />

Entwicklung von gewerblich/industriell<br />

genutzten Flächen vor.<br />

Im Rahmen der Zukunftswerkstatt<br />

wurden von den Bürgern als mögliche<br />

Visionen für eine Nachnutzung des<br />

Geländes „innovatives Gewerbe“,<br />

„Leben und Arbeiten“ und „Grün- und<br />

Freizeitnutzungen“ angegeben.<br />

Zwischen 2009 und 2010 entstand das<br />

Stadtentwicklungskonzept „<strong>Groß</strong>-<strong>Gerau</strong><br />

2020 - Mittendrin und doch im Grünen“<br />

für die Kreisstadt.<br />

In einem mehrstufigen Prozess aus verschiedenen<br />

Workshops, Bürgerbeteiligungen,<br />

Bürgerforen, Arbeitswerkstätten<br />

und Befragungen entwickelte sich ein<br />

Handbuch, das die zukünftige Entwicklung<br />

<strong>Groß</strong>-<strong>Gerau</strong>s beschreibt.<br />

Die unterschiedlichen Erwartungen der<br />

Bürger bilden sich unter anderem aus der<br />

Stärkung <strong>Groß</strong>-<strong>Gerau</strong>s als Wohnstandort,<br />

aber auch aus der Förderung neuer<br />

Arbeitsplätze sowie einer Verkehrsentlastung<br />

an den Hauptknotenpunkten. Weiterhin<br />

ist die Entwicklung der derzeitigen<br />

Industriebrachen des Fagro- und des<br />

Südzuckergeländes ein großes Anliegen<br />

der Bürger.<br />

Eines der damit verbundenen, übergeordneten<br />

Themen ist die Frage nach dem<br />

Wirtschaftsstandort und dem Arbeitsmarkt<br />

<strong>Groß</strong>-<strong>Gerau</strong>.<br />

Durch die gute Lage in der Metropolregion<br />

Rhein-Main und der guten Anbindung<br />

durch die BAB 67 eignet sich die<br />

Stadt als Standort für viele Unternehmen.<br />

Das Hauptaugenmerk soll aus Sicht<br />

der Bürger dabei vor allem auf kleineren<br />

Handwerks-, Landwirtschafts- und<br />

Dienstleistungsbetrieben liegen. Ein Projektvorschlag<br />

aus einer der Arbeitswerkstätten<br />

sieht vor Handwerksbetriebe und<br />

„leichtes“ Industriegewerbe zu fördern.<br />

Aus dem Stadtentwicklungskonzept hervorgehende<br />

Bürgerwünsche für das Südzuckergelände<br />

sind unter anderem:<br />

--Nachhaltigkeit, Flexibilität von Nutzungen<br />

--Branchenmix<br />

--Entwicklung eines Landschaftsparks<br />

--Freizeit und Naherholung in Form von<br />

Freizeitnutzung<br />

--große zusammenhängende Gewerbefläche,<br />

keine Ansiedlung eines großflächigen<br />

Logistik-Unternehmens<br />

--Umsetzung der Ziele des RegFNP<br />

--neues Stadtgebiet neben Kernstadt<br />

(lebendiger Stadtteil mit vielfältigen<br />

Nutzungen)<br />

--Leben + Arbeiten<br />

--Wohnbebauung mit Gärten<br />

--Entwicklung eines städtebaulichen Rahmenplans,<br />

Architekturwettbewerb<br />

--negativ geprägtes Stadtbild / Stadteinfahrt<br />

der großen Industriebrache aufwerten<br />

--neue Arbeitsplätze anbieten<br />

--Wohnstandort stärken<br />

Da <strong>Groß</strong>-<strong>Gerau</strong> kaum auf die Nachfrage<br />

von Geschosswohnungsbau reagieren<br />

kann, liegt die Chance der Wohnflächenentwicklung<br />

in der Kernstadt.<br />

Weitere Siedlungserweiterungsflächen<br />

sind im Nord-Westen Dornheims sowie<br />

im Süden Wallerstädtens vorgesehen.<br />

Der abgestimmte Leitbildplan des Stadtentwicklungskonzeptes<br />

sieht für das<br />

Südzuckergelände die Reaktivierung und<br />

Entwicklung für gewerbliche und industrielle<br />

Flächen vor.<br />

Bestehende Planungen<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!