03.01.2014 Aufrufe

Städtebauliches Konzept Südzuckerareal (13,75 MB) - Groß-Gerau

Städtebauliches Konzept Südzuckerareal (13,75 MB) - Groß-Gerau

Städtebauliches Konzept Südzuckerareal (13,75 MB) - Groß-Gerau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwurf<br />

Stand 03/20<strong>13</strong><br />

Planungsvariante 1<br />

Gebietskategorie Flächengröße absolut prozentual<br />

Bruttobaugebiet ca. 27,5 ha 100 %<br />

Gewerbegebiet ca. 19,7 ha 72 %<br />

überbaubar<br />

(ca. 17,5 ha)<br />

davon geplante Gebäudegrundfl. (ca. 11,2 ha)<br />

Grünfläche<br />

(ca. 2,2 ha)<br />

Grünfläche ca. 5,1 ha 18 %<br />

Allgemeines Wohngebiet ca. 2,7 ha 10 %<br />

Nach Vorliegen der vorläufigen Ergebnisse<br />

des Verkehrs- und Lärmgutachtens<br />

und konkreter Nutzungsanforderungen<br />

des zwischenzeitlich gefundenen Investors,<br />

der nextparx-Gruppe, wurde das<br />

Entwurfskonzept modifiziert und weiter<br />

konkretisiert.<br />

Die größte Veränderung ist im Bereich<br />

des Wohnens zu verzeichnen. Hier muss<br />

aufgrund des von der Bahn in der Nacht<br />

ausgehenden Lärms trotz unterstellter<br />

umfangreicher aktiver Schallschutzmaßnahmen<br />

die nordöstliche Ausdehnung<br />

des Gebietes bis etwa auf Höhe<br />

der Adolf-Kolping-Straße zurückgenommen<br />

werden. Die bisher für Wohnen vorgesehene<br />

Fläche wird der Parklandschaft<br />

zugeschlagen.<br />

Als weiterer Lärmschutz zum Bahnlärm<br />

dient die geschlossene Bauweise aus<br />

Reihenhäusern und Geschosswohnungsbau<br />

(3-geschossig) am nördlichen Rand<br />

des Gebietes. So entstehen im Gebietskern<br />

introvertierte geschützte Grünbereiche<br />

mit einem Quartiers- und einem<br />

Spielplatz. Die südliche Bebauung entlang<br />

der Kirchgartenstraße zeigt sich zum<br />

vorherigen Entwurf unverändert.<br />

Auf den Anschluss der neuen Erschließungsstraße<br />

am Nordrand des Gebietes<br />

an die Fabrikstraße kann verzichtet werden.<br />

Im Bereich des Gewerbegebietes<br />

wird die im vorherigen Entwurf vorgesehene,<br />

interne, ringförmige Erschließung<br />

und Anbindung an den Nordring aufgenommen.<br />

Lediglich als Notüberlauf dient die dargestellte<br />

Anbindung an die Mainzer Straße.<br />

Zugunsten einer geschlossenen baulichen<br />

Kante Richtung Süden und damit<br />

eines verbesserten Lärmschutzes der<br />

Wohnbebauung vor Gewerbelärm wird<br />

der Gebäuderiegel des GE etwas von<br />

der Wohnbebauung abgesetzt. Auch aus<br />

verkehrlicher Sicht zeigt sich das vorliegende<br />

<strong>Konzept</strong> tragfähig und hält die<br />

max. Obergrenzen des Ingenieurbüros<br />

Habermehl & Follmann ein.<br />

Der nun vorliegende Entwurf wird Basis<br />

eines Bebauungsplans, dessen Aufstellungsbeschluss<br />

im Mai 20<strong>13</strong> gefasst<br />

werden soll.<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

Schemaskizze Erschließung<br />

Schemaskizze Grün / Freiraum<br />

Entwurf<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!