03.01.2014 Aufrufe

Städtebauliches Konzept Südzuckerareal (13,75 MB) - Groß-Gerau

Städtebauliches Konzept Südzuckerareal (13,75 MB) - Groß-Gerau

Städtebauliches Konzept Südzuckerareal (13,75 MB) - Groß-Gerau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestehende Planungen<br />

Stadtentwicklungskonzept <strong>Groß</strong>-<strong>Gerau</strong> 2020<br />

LEITBILDPLAN<br />

LEITZIELE DER INTEGRIERTEN<br />

STADTENTWICKLUNG GROSS-GERAU 2020<br />

RÄUMLICH<br />

Erhalt, Pflege und Einbindung von stadtbildprägenden<br />

Gebäuden und Gesamanlagen<br />

GG-Nord<br />

Ausbildung attraktiver Stadteingänge<br />

Ausbildung der Stadtränder<br />

Procter & Gamble<br />

Erhalt und Weiterentwicklung der Kulturlandschaft,<br />

Stärkung der Erlebbarkeit<br />

der Alt-Neckarschlinge<br />

nördlich der Bahn<br />

ehem. Südzucker<br />

Friedrich-Ebert-Anlage<br />

Frankfurter Straße<br />

Fagro II<br />

Bahnhof GG<br />

Springberg<br />

Etablierung von Aufenthaltsqualitäten<br />

und multifunktionalen Räumen in der<br />

Friedrich-Ebert-Anlage<br />

Vernetzung von Grün- und Freiflächen,<br />

Naherholungsbereiche sichern und<br />

entwickeln, über das Behördenzentrum<br />

zum Sportpark<br />

Wallerstädten<br />

Hist. Rathaus<br />

Auf Esch III<br />

Unter anderem gibt es die Marke<br />

<strong>Groß</strong>-<strong>Gerau</strong>er-Garten.<br />

Über die Jahn-Straße sind fünf<br />

Schulen miteinander verknüpft.<br />

Es ist ein campusartiges Bildungsband<br />

mit Kooperationen<br />

Kreiskrankenhaus<br />

unter den unterschiedlichsten<br />

Bildungseinrichtungen entstanden.<br />

Die Schulen teilen Auf Esch I + IIsich eine<br />

Ebbelwoi-Päädsche<br />

Mensa an der Martin-Buber-Schule.<br />

Und auch die Nachmittags-<br />

Fasanerie<br />

AG’s für die Ganztagsbetreuung<br />

sind schulübergreifend.<br />

<strong>Groß</strong>-<strong>Gerau</strong>er Gesundheitsstandards<br />

sind ein Begriff in der<br />

Alt-Neckar-Schlinge<br />

Region. Das Hallenbad hat einen<br />

medizinischen Wellnessbereich.<br />

Vom Bildungsband über den<br />

Sport-Park kommt man direkt zum<br />

Wasserturm – dem Wahrzeichen<br />

der Kreisstadt.<br />

<strong>Groß</strong>-<strong>Gerau</strong> ist auch weiterhin<br />

Zentrum des Speed-Skating in<br />

Deutschland. Das Café im Sport-<br />

Park mit Biergarten ist das Herzstück<br />

des Parks. Als Generationenprojekt<br />

wurde das Café ins<br />

Leben gerufen und wird von Jugendlichen<br />

betrieben...<br />

Die Odenwaldstraße hat sich gewandelt<br />

zu einer Handwerker-<br />

Meile mit Werkstatthöfen und viel<br />

Grün. In Dornberg lädt die Fasanerie<br />

zu einem Besuch ein. Es<br />

gibt schönen alten Baumbestand,<br />

einen Abenteuerspielplatz, Minigolf,<br />

ein Pfad der Sinne, Biergarten<br />

im Dezember Sommer, 2010 Schlittschuh Leitbildplan, SEK <strong>Groß</strong>-<strong>Gerau</strong> 2020, im<br />

Jahnhalle<br />

Jahnstraße<br />

Sportpark<br />

Behördenzentrum<br />

Scheidgraben<br />

Dornheim<br />

Stadtkirche<br />

Sandböhlplatz<br />

Marktplatz<br />

Kernstadt<br />

Stadthaus<br />

Winter und einen Kletterpark. Die<br />

Fasanerie Darmstädter Straße ist die pure Grünoase.<br />

Wasserturm<br />

Berufliche Schulen<br />

hist. Freibad<br />

Bestehende<br />

Kreissporthalle<br />

Wohngebiete sind<br />

gemeinsam mit den Bewohnern<br />

Bhf Dornberg<br />

attraktiver gestaltet worden. Auch<br />

Odenwaldstraße<br />

die Stadtteilzentren wurden zu<br />

attraktiven Treffpunkten für die<br />

Helvetia-Parc<br />

Bürger. Gestaltete Frei- und Grünräume<br />

verbinden die Stadt mit der<br />

Dornberg<br />

Dornberger Schloss<br />

Ried-Landschaft.<br />

VHS<br />

Die <strong>Groß</strong>-<strong>Gerau</strong>er sind mittendrin<br />

in der Region und doch im Grünen.<br />

Die Kreisstadt <strong>Groß</strong>-<strong>Gerau</strong> zeigt<br />

sich in Zukunft mit ihren Besonderheiten,<br />

mit ihrer kompakten<br />

Berkach<br />

Struktur durch neue Verbindungen,<br />

mehr Orientierung und Akzentuierung.<br />

<strong>Groß</strong>-<strong>Gerau</strong> hat<br />

eine neue Dialogkultur in Politik,<br />

Verwaltung und Öffentlichkeit etabliert.<br />

Diskurs führt zu Lösungen<br />

und Veränderung und nicht zu<br />

Dissens und Stillstand.<br />

Bhf Dornheim<br />

GESTALTERISCH<br />

Stärkung der Ortsmitten/Stadtteilzentren,<br />

Nutzungs- und Gestaltungskonzepte<br />

Ausbildung des Bildungsstandortes,<br />

Darstellung und Vernetzung von<br />

Angeboten für Kinder und Jugendliche<br />

in der Jahnstraße<br />

FUNKTIONAL<br />

Stärkung der Innenstadt, des Einzelhandels<br />

und der Dienstleister<br />

Reaktivierung/Entwicklung von<br />

gewerblich/industriell genutzten Flächen<br />

Südzucker und FAGRO,<br />

Etablierung des Handwerks, Entwicklung<br />

der Odenwaldstraße<br />

Ausbildung eines modernen Verwaltungsstandortes,<br />

Stärkung von Kooperationen,<br />

Entwicklung des Behördenzentrums<br />

Ausbildung eines Wohnstandortes für<br />

alle Lebenssituationen und<br />

Generationen, Anpassung der Städtebaulichen<br />

Entwicklung Auf Esch I und<br />

Schaffung von Wohnraumqualitäten<br />

am Springberg, Am Hermannsberg<br />

„Nördlich der Bahn“<br />

Verdichtung, Innen- vor Außenentwicklung,<br />

Siedlungserweiterung<br />

Verknüpfung von Nutzungsschwerpunkten,<br />

Stadt der kurzen Wege<br />

Stärkung der Vernetzung der Stadtteile,<br />

Ausbildung einer Nord-Süd Achse<br />

GG-Nord - Kernstadt - Auf Esch<br />

Reduzierung der Verkehrsbelastung<br />

Wallerstädten, Berkach, Dornheim<br />

Verkehrliche Entlastung durch<br />

Ortsumgehung Dornheim<br />

ÜBERGEORDNETE ELEMENTE<br />

Gewässer<br />

Landschaftsraum (Landwirtschaft)<br />

Wald Bestand und Planung<br />

Alt-Neckarschleife<br />

Parks und Freiflächen,<br />

Städtisches Grün<br />

Bahn<br />

Hauptverkehrswege<br />

Wasserturm Standortmarken<br />

165<br />

164<br />

54 Bestehende Planungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!