11.03.2014 Aufrufe

Stabilität von Sr(Ti0.65,Fe0.35)O3-δ - am IWE

Stabilität von Sr(Ti0.65,Fe0.35)O3-δ - am IWE

Stabilität von Sr(Ti0.65,Fe0.35)O3-δ - am IWE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Chemische Stabilität 43<br />

1.6<br />

1.4<br />

STF in N 2<br />

STF in Luft<br />

1.2<br />

1.0<br />

∆L/L 0<br />

/ %<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0.0<br />

0 200 400 600 800 1000<br />

T / °C<br />

Bild 4-2 Dilatometermessung: Ausdehnung <strong>von</strong> STF über T in Luft und Stickstoff<br />

Bild 4-2 vergleicht die thermische Ausdehnung einer STF-Ker<strong>am</strong>ik in Luft und Stickstoff.<br />

Die Ausdehnung in Stickstoff ist größer als die in Luft, was ebenfalls darauf hindeutet, dass<br />

Sauerstoffleerstellen die Ursache für die erhöhte Ausdehnung oberhalb <strong>von</strong> 450 °C sind.<br />

Diese Beobachtung stimmt mit den Ergebnissen der gasabhängigen HT-XRD-Analyse (Bild<br />

3-13) überein. Je reduzierender die umgebende Atmosphäre, desto größere Gitterkonstanten<br />

werden gemessen.<br />

Obwohl die Ausdehnungskoeffizienten des Multilayersystems nicht als angepasst bezeichnet<br />

werden können, hat sich in der Arbeit <strong>von</strong> Endler [6] eine gute Haftfestigkeit zwischen den<br />

Schichten gezeigt. Dieser Widerspruch kann durch die hohe Porosität der resistiven Sensorschicht<br />

und durch die Bildung starker Verbundschichten erklärt werden.<br />

4.3 Chemische Stabilität<br />

Laut XRD- (Tabelle 3-3) und TEM-Untersuchungen (Tabelle 3-4, Tabelle 3-5) liegt STF nach<br />

dem Sintern als kubischer Perovskit mit einer Gitterkonstante <strong>von</strong> a ≈ 3,895 Å vor.<br />

Kommt es während des Betriebs im Automobil zu einer Änderung dieser Phase, ist STF als<br />

resistives Sensormaterial zur Messung des Sauerstoffpartialdrucks nicht einsetzbar. Die Automobilindustrie<br />

gibt als Betriebsbedingung λ = 0,7 vor, was bei 1000 °C einem Sauerstoffpartialdruck<br />

<strong>von</strong> ca. 10 -15 bar entspricht.<br />

In Kapitel 2.3.1.3 wurde das Modell eines Mischkristallsystems <strong>von</strong> STO und SFO vorgestellt.<br />

Daraus wurden die Stabilitätsgrenzen <strong>von</strong> STF abgeleitet. Da STO im ges<strong>am</strong>ten<br />

Einsatzbereich des Sensors als stabil angesehen wird, begrenzt SFO den Stabilitätsbereich <strong>von</strong><br />

STF.<br />

In dem Modell des Mischkristallsystems liegt die Stabilitätsgrenze zwischen pO 2 = 10 -8 und<br />

10 -7 bar für T = 900 – 1000 °C, was auf einer Phasenumwandlung der SFO-Einheitszellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!