11.03.2014 Aufrufe

Stabilität von Sr(Ti0.65,Fe0.35)O3-δ - am IWE

Stabilität von Sr(Ti0.65,Fe0.35)O3-δ - am IWE

Stabilität von Sr(Ti0.65,Fe0.35)O3-δ - am IWE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis<br />

[1]<br />

Schneider, Thomas: Neuartige Abgassensoren für die Gemischregelung in Magermotoren:<br />

Untersuchung der Degradation <strong>von</strong> <strong>Sr</strong>(Ti,Fe)O 3-δ unter realen Betriebsbedingungen.<br />

Karlsruhe : Universität Karlsruhe (TH), <strong>IWE</strong>, Diplomarbeit, 2001<br />

[2]<br />

Peters, Christoph: Mikrostrukturanalyse des Schichtverbundes resistiver temperaturunabhängiger<br />

Abgassensoren. Karlsruhe : Universität Karlsruhe (TH), <strong>IWE</strong>, Studienarbeit,<br />

2003<br />

[3]<br />

Schreiner, Hans-Jürgen: Temperaturunabhängige resistive Sauerstoffsensoren auf der<br />

Basis <strong>von</strong> <strong>Sr</strong>(Ti,Fe)O 3-δ . Fortschritts-Berichte VDI Reihe 8 Nr. 809, Düsseldorf : VDI<br />

Verlag GmbH, 2000. – ISBN 3-18-380908-7<br />

[4]<br />

Moos, Ralf: Donatordotierungen im Strontiumtitanat: Elektrische Eigenschaften und<br />

modellhafte Beschreibung. Fortschritts-Berichte VDI Reihe 5 Nr. 362, Düsseldorf :<br />

VDI Verlag GmbH, 1994. – ISBN 3-18-336205-8<br />

[5]<br />

Balachandran, U. ; Eror, N. G. : “Electrical Conductivity in Strontium Titanate”.<br />

Journal of Solid State Chemistry (1981), 39, S. 351-359<br />

[6]<br />

Endler, Cornelia: MgO-Dickschichten als Bufferlayer für <strong>Sr</strong>(Ti 0.65 ,Fe 0.35 )O 3 -Sensoren.<br />

Karlsruhe : Universität Karlsruhe (TH), <strong>IWE</strong>, Studienarbeit, 2004<br />

[7]<br />

Szöke, Barbara: Charakterisierung <strong>von</strong> <strong>Sr</strong>(Ti 0.65 ,Fe 0.35 )O 3-δ mittels Thermoanalyse,<br />

Karlsruhe : Universität Karlsruhe (TH), <strong>IWE</strong>, Studienarbeit, 2004<br />

[8]<br />

Ivers-Tiffée, Ellen ; Riegel, Johann: Die L<strong>am</strong>bda-Sonde, Entwicklung eines Bauelements.<br />

Karlsruhe : Universität Karlsruhe (TH), <strong>IWE</strong>, Vorlesungsskriptum, WS<br />

2002/03<br />

[9]<br />

Menesklou, Wolfgang ; u.a.: “High Temperature Oxygen Sensors Based on Doped<br />

<strong>Sr</strong>TiO 3 ”. Sensors and Actuators (1999), B 59, S. 184-189<br />

[10]<br />

Moos, Ralf ; Härdtl, Karl Heinz : “Defect Chemistry of Donor-Doped and Undoped<br />

Strontium Titanate Cer<strong>am</strong>ics Between 1000° and 1400°C”. Journal of the American<br />

Cer<strong>am</strong>ic Society (1997), 80, S. 2549-62<br />

[11]<br />

Schneider, Thomas ; u.a.: “Chemical stability of <strong>Sr</strong>(Ti 0.65 Fe 0.35 )O 3-δ exhaust gas sensors”.<br />

Zur Veröffentlichung eingereicht, 2004<br />

[12]<br />

Fagg, D.P. ; u.a.: “Stability and Mixed Ionic-Electronic Conductivity of<br />

(<strong>Sr</strong>,La)(Ti,Fe)O 3-δ Perovskites”. Solid State Ionics (2003), 156, S. 45-57<br />

[13]<br />

Mizusaki, Junichiro ; u.a.: “Nonstochiometry and Phase Relationship of the <strong>Sr</strong>FeO 2.5<br />

– <strong>Sr</strong>FeO 3 System at High Temperatures”. Journal of Solid State Chemistry (1992),<br />

99, S. 166-172<br />

[14]<br />

Gerthsen, Dagmar: Transmissionselektronenmikroskopie und Elektronenbeugung.<br />

Karlsruhe : Universität Karlsruhe (TH), LEM, Vorlesungsskriptum, WS 2003/04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!