21.03.2014 Aufrufe

Kirche mitten drin« Sozialer, struktureller und ... - Kirche findet Stadt

Kirche mitten drin« Sozialer, struktureller und ... - Kirche findet Stadt

Kirche mitten drin« Sozialer, struktureller und ... - Kirche findet Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

epd-Dokumentation 10/2013 39<br />

unges<strong>und</strong>e Lebensweise, Bewegungsarmut, Demotivation,<br />

psychische Probleme, Süchte, Überforderung<br />

mit Lebensvollzügen <strong>und</strong> Vereinsamung,<br />

erfordern ein hohes Maß an staatlicher<br />

Hilfeleistung. Abgesehen von der menschlichen<br />

Tragik ufern Kosten aus. Dieses ungünstige Klima<br />

lässt sich städtebaulich allein nicht verbessern.<br />

Daher soll durch Teilhabe in Strukturen<br />

der Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikation,<br />

niedrigschwellig, (dort wo man sich trifft) ansetzend,<br />

die sozialen Lebenslagen der Bewohner<br />

verbessert werden. Begegnungsflächen sind<br />

wichtig, um Isolation aufzubrechen <strong>und</strong> den<br />

Einzelnen so zu vernetzen, dass praktisch Familienfunktion<br />

tragende Strukturen entstehen, die<br />

auf gegenseitiger Annahme <strong>und</strong> Hilfeleistung<br />

beruhen, Selbsthilfepotential entwickeln <strong>und</strong><br />

sinnstiftend sind. (Aus-)Bildung <strong>und</strong> Entw. der<br />

Beschäftigungsfähigkeit sind weitere wichtige<br />

Anliegen von Teilhabestrukturen.. Optimistischere<br />

Anwohner, Eltern <strong>und</strong> Jugendliche, die ihre<br />

Gaben erkennen, mit Chancen <strong>und</strong> Zielen wirken<br />

nachhaltig positiv in den <strong>Stadt</strong>teil. Im <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

leben überdurchschnittlich viele Menschen<br />

mit Migrationshintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Menschen<br />

mit kumulierender Problematik, generationsübergreifend.<br />

Isolation <strong>und</strong> Rückzug sind ebenfalls<br />

kennzeichnend.<br />

Das Nachbarschaftszentrum (NBZ) des Kreisdiakonischen<br />

Werkes (KDW) in der evangelischen<br />

Auferstehungskirche Strals<strong>und</strong> – Grünhufe,<br />

ist ein Gemeinschaftswerk von <strong>Kirche</strong> <strong>und</strong><br />

Diakonie, mit den Anwohnern des Wohngebietes<br />

<strong>und</strong> für sie. Es basiert auf dem christlichen Menschenbild<br />

von der Würde eines jeden Menschen<br />

<strong>und</strong> Gottes unterschiedslos, liebender Zuwendung<br />

zu ihm <strong>und</strong> geht strukturell auf das Gr<strong>und</strong>konzept<br />

eines Dreisäulenmodells zurück, welches<br />

auf den Säulen Jugend, Familie <strong>und</strong> Nachbarschaft<br />

basiert.<br />

Kurzgeschichte<br />

1991 Kirchliche Arbeit, Initiativen/Institutionen,<br />

Neuorientierung oder Schließung dann 2005<br />

Jugendkirche Strals<strong>und</strong> – offene Jugendarbeit<br />

(Treffpunkt, Breakdance, Bandarbeit, Sport,<br />

musische Angebote, Hausaufgabenhilfe...; 2008<br />

Finanzierungs- <strong>und</strong> Werterhaltprobleme Lösung<br />

Kooperation Diakonie, Neustart als NBZ auf<br />

breiter Basis, Bereits 2009 Arbeit als NBZ. Umsonstladen<br />

(alles Ehrenamt) als Kommunikationsort,<br />

kulturellen Treff <strong>und</strong> Versorgungshilfe.<br />

»Sport bewegt alle« (Spendenaktion 23.000,- €<br />

als »Vorläufer Bildungspaket!«) Horizonte (Unternehmensspenden):<br />

Ausflüge mit den jungen<br />

Menschen, Aufwärtsgesprächstreff, Bibelkreis,<br />

Kinderzirkus, Seniorensport, Bikertreff, Migrantenchor,<br />

<strong>Stadt</strong>teileltern, Sicherheitsexpertenr<strong>und</strong>e<br />

(viele konkrete Ergebnisse), Betreuung <strong>und</strong><br />

Mitwirkung im Viertel, Hausfeste als <strong>Stadt</strong>teilevents,<br />

Kongresse u. Tagungen…<br />

Trotz Laufzeit der Aufbauphase von Dezember<br />

2008 bis November 2011 war das Aufbauwerk in<br />

wesentlichen Teilen <strong>und</strong> in Teilen darüber bereits<br />

hinaus Mitte 2010 vollendet, so dass die<br />

Arbeit in das Quartier hinein längst Alltagswerk<br />

ist. Die verschiedenen Aktivitäten <strong>und</strong> Projekte<br />

des NBZ, der Jugendkirche <strong>und</strong> Gemeinde haben<br />

seit längerem in Umfang <strong>und</strong> Vielfalt die Kapazitätsgrenze<br />

für die Mitarbeitenden <strong>und</strong> des Gemeindezentrums<br />

erreicht. Alle Räume sind multifunktional<br />

<strong>und</strong> mehrfach genutzt. <strong>Kirche</strong> <strong>und</strong><br />

Diakonie sind als gestaltende Kraft <strong>und</strong> Dockingstation<br />

für gerade ehrenamtliche Initiativen deutlich<br />

erkennbar, von Anwohnern, Behörden <strong>und</strong><br />

Wirtschaft angenommen, akzeptiert <strong>und</strong> wirksam.<br />

Akteur im Quartier<br />

Das Wohngebiet Strals<strong>und</strong>-Grünhufe ist nicht<br />

zuletzt durch öffentliche Wahrnehmung <strong>und</strong><br />

Ausstrahlung des NBZ verändert <strong>und</strong> aufgewertet.<br />

Menschen erfahren Teilhabe, Wertschätzung<br />

<strong>und</strong> bekommen mehr Selbstvertrauen.<br />

Das NBZ ist seit langem ein selbstverständlicher,<br />

stark frequentierter Ort <strong>und</strong> hilft dem Wohngebiet<br />

Profil, Gesicht auch Geschichte zu geben;<br />

<strong>und</strong> wird so Identifikationsmöglichkeit für viele.<br />

Das KDW Strals<strong>und</strong> betreibt seit 2008 mit der<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde die <strong>Kirche</strong> erhaltend. Das Haus<br />

ist traditionell Standort der Gemeinde mit der<br />

Jugendkirche, die seit 2005 offene auf Ehrenamt<br />

basierende Jugendarbeit anbietet, die bis an die<br />

Belastungsgrenze von Haus <strong>und</strong> Personal auch<br />

angenommen wird <strong>und</strong> Mitarbeit aktiviert. Inzwischen<br />

ist auch ein Jugendtreff der <strong>Stadt</strong> hier<br />

tätig. Von hier wird die Jugendsportinitiative,<br />

organisiert <strong>und</strong> sichergestellt; ebenso Kindersport,<br />

Seniorensport Breakdance, Mutter Kind<br />

Turnen, Tanz <strong>und</strong> Kinderzirkus im Haus <strong>und</strong><br />

hiesigen Sporthallen. Kinder drängen immer<br />

stärker in das Haus. Das NBZ ist Heimstatt von<br />

Mädchenprojekten, Heimstatt des Kinderschutzb<strong>und</strong>es,<br />

des Umsonstladens, eines Migrantenchores,<br />

einer Selbsthilfewerkstatt, eines Biker-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!