21.03.2014 Aufrufe

Kirche mitten drin« Sozialer, struktureller und ... - Kirche findet Stadt

Kirche mitten drin« Sozialer, struktureller und ... - Kirche findet Stadt

Kirche mitten drin« Sozialer, struktureller und ... - Kirche findet Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

epd-Dokumentation 10/2013 51<br />

<strong>Kirche</strong> als Initiator für lokale Partnerschaften:<br />

Erste christliche Arbeitsvermittlung<br />

Von Pfarrer Andreas Dohrn<br />

»<strong>Kirche</strong> <strong>mitten</strong> drin« – <strong>Sozialer</strong>, <strong>struktureller</strong><br />

<strong>und</strong> demographischer Wandel in Städten <strong>und</strong><br />

Gemeinden – die Herausforderung für <strong>Kirche</strong>,<br />

ihre Diakonie <strong>und</strong> Zivilgesellschaft vor Ort,<br />

Evangelische Akademie Meißen, 1.– 2.11.<br />

2012. (pfarrer.dohrn@ecav.de;<br />

Tel: 037296/70715; www.ecav.de)<br />

1. Ausgangspunkt: Gemeindeentwicklung St.<br />

Jakobi Stollberg 1998-2009<br />

(www.kirche-stollberg.de/gemeindeleitung/5-<br />

schwerpunkte.html)<br />

Im erzgebirgischen Stollberg hat die evangelische<br />

St.-Jakobi-Kirchgemeinde lokale Partnerschaften<br />

<strong>und</strong> Leitprojekte als Teil der Gemeindeentwicklung<br />

nach Schwerpunkten initiiert. Im<br />

Bereich »Gottesdienst« feiern wir zu jedem städtischen<br />

Fest im öffentlichen Raum Gottesdienst<br />

im Kreis der ökumenischen Gemeinden. Im<br />

Bereich »Gruppen/Bildung« haben wir mit <strong>und</strong><br />

für die Altstadtschule Stollberg den Schulclub<br />

aufgebaut <strong>und</strong> betrieben. Im Bereich »Musik/Meditation«<br />

eröffnet im Juni 2013 der von<br />

uns initiierte <strong>und</strong> in Stollberg ansässige Jakobsweg-Verein<br />

den 300 Kilometer lang ausgeschilderten<br />

sächsischen »Jakobsweg an der Alten<br />

Frankenstrasse« (www.saechsischerjakobsweg.de).<br />

Im Bereich »Diakonie/Seelsorge«<br />

sind wir als Mitgründer, Mitausbilder <strong>und</strong> lokale<br />

Partner im b<strong>und</strong>esweit größten Krankenhaus-<br />

/Pflegedienst-Netzwerk für die Betreuung von<br />

Schwerkranken im häuslichen Umfeld<br />

(https://www.facebook.com/ pages/Palliativprojekt-Chemnitz-Brückenteam).<br />

Die »Erste christliche Arbeitsvermittlung«<br />

(www.ecav.de) ist in Zusammenarbeit mit der<br />

lokalen Arbeitsagentur entstanden. Im EKD-<br />

Reformprozess »<strong>Kirche</strong> im Aufbruch« ist sie<br />

praktisches Leitprojekt. Für die Bertelsmann-<br />

Stiftung ist sie eine der 20 innovativsten Sozialunternehmen<br />

Deutschlands<br />

(www.youtube.com/watch?v=VEqU5TWG7Ko).<br />

Im Bereich »Zentrale/Öffentliche Gemeinde« ist<br />

das mit der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>und</strong> den beiden<br />

örtlichen Wohnungsbau-Instiutionen gemeinsam<br />

entwickelte <strong>Stadt</strong>teilzentrum »das dürer«<br />

(www.dasduerer.de) einer von b<strong>und</strong>esweit 36<br />

ausgezeichneten Standorten des Diakonie-<br />

/Caritas-Wettbewerbes »<strong>Kirche</strong> <strong>findet</strong> <strong>Stadt</strong>«<br />

(www.kirche-<strong>findet</strong>-stadt.de).<br />

2. Wesentliche Voraussetzungen <strong>und</strong> Rahmenbedingungen<br />

für lokale Partnerschaften Leitung:<br />

Die lokalen kirchlichen, diakonischen, gemeinnützigen,<br />

öffentlichen <strong>und</strong> privaten Partner freuen<br />

sich auf die Zusammenarbeit mit einer kirchlichen<br />

Akteur, der ein Leitbild, eine klare Leitung,<br />

starke Leitungsgremien <strong>und</strong> selbst entwickelte<br />

Leitprojekte hat.<br />

Ruhe <strong>und</strong> Selbstvergewisserung: Die lokalen<br />

Partner freuen sich auf die Zusammenarbeit mit<br />

einer kirchlichen Akteur, der das eigene Haus im<br />

Griff hat <strong>und</strong> in selbst gewählten Schwerpunkten<br />

Akzente setzen kann <strong>und</strong> will.<br />

Krise <strong>und</strong> Aufbruch: Die lokalen Partner freuen<br />

sich auf die Zusammenarbeit mit einem kirchlichen<br />

Akteur, der örtliche Institutions- <strong>und</strong> Gesellschaftsveränderungen<br />

analysiert, bewertet<br />

<strong>und</strong> zu neuen Ufern aufbricht.<br />

Investitionen: Die lokalen Partner freuen sich auf<br />

die Zusammenarbeit mit einem kirchlichen Akteur,<br />

der weitsichtig <strong>und</strong> abwägend investiert<br />

<strong>und</strong> Fördermittel mit kreativem F<strong>und</strong>raising<br />

einwirbt.<br />

Projektentwicklung: Die lokalen Partner freuen<br />

sich auf die Zusammenarbeit mit einem kirchlichen<br />

Akteur, der auf Augenhöhe <strong>und</strong> ohne ideologische<br />

Besserwisserei gemeinsam Ideen zu<br />

Leitprojekten entwickelt.<br />

Zentralität: Die lokalen Partner freuen sich auf<br />

die Zusammenarbeit mit einem kirchlichen Akteur,<br />

der gesellschaftliches Vakuum durch gemeinsames,<br />

zentrales Handeln verhindert.<br />

Außensicht: Die lokalen Partner freuen sich auf<br />

die Zusammenarbeit mit einem kirchlichen Akteur,<br />

der im eigenen sowie im partnerschaftlichen<br />

Handeln die Beratung durch thematische<br />

Experten sucht <strong>und</strong> ausweitet.<br />

Rechtsformen: Die lokalen Partner freuen sich<br />

auf die Zusammenarbeit mit einem kirchlichen<br />

Akteur, der Zweckbetriebe als »gGmbH« bzw.<br />

»Gemeinnützige Unternehmergesellschaft) <strong>und</strong><br />

Wirtschaftsbetriebe als »Beteiligungsträgerstiftung«<br />

bzw. »Unternehmergesellschaft« betreibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!