21.03.2014 Aufrufe

Kirche mitten drin« Sozialer, struktureller und ... - Kirche findet Stadt

Kirche mitten drin« Sozialer, struktureller und ... - Kirche findet Stadt

Kirche mitten drin« Sozialer, struktureller und ... - Kirche findet Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 10/2013 epd-Dokumentation<br />

– Kooperationsvereinbarung der Kita mit der Familienu.<br />

Erziehungsberatungsstelle des Diakonievereins<br />

Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen e. V.<br />

– Zusammenarbeit mit dem Jugendmigrationsdienst<br />

Wolfen (Diakonieverein)<br />

– Zusammenarbeit mit der EWN mbH <strong>Stadt</strong>teilmanagement<br />

<strong>und</strong> <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

– Akteur im Netzwerk Gemeinwesenarbeit Wolfen-<br />

Nord<br />

– Beteiligung an Sozialraum orientierten Projekten<br />

– Mitarbeit im Bündnis für Familien im LK Anhalt-<br />

Bitterfeld<br />

– Kooperation mit dem VCP (Verband Christlicher<br />

Pfadfinderinnen u. Pfadfinder)<br />

– Mitarbeit im Ökumenischen Arbeitskreis Wolfen<br />

Koordination <strong>und</strong> Organisation:<br />

– Gemeindekirchenratssitzung <strong>findet</strong> monatlich statt.<br />

– Beteiligung an den Dienstberatungen der Kita, Kuratorium<br />

u. Elternvertretung<br />

– Mitarbeiter Beratung <strong>findet</strong> wöchentlich <strong>und</strong> bei<br />

Bedarf statt.<br />

– Regionalberatung der kirchlichen Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter der Region<br />

– geregelte Erreichbarkeit der verantwortlichen Mitarbeiter.<br />

– sichtbar ausgewiesene Kontaktmöglichkeit: Telefon,<br />

Ort, Zeit,<br />

– Kooperationsbereitschaft mit wissenschaftlichen <strong>und</strong><br />

künstlerischen Projekten<br />

– Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

– Dankveranstaltung für alle Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter einschließlich der ehrenamtlichen Helferinnen<br />

<strong>und</strong> Helfer<br />

Die im Folgenden aufgezählten Angebote sind in<br />

unterschiedlicher Weise von den Strukturen der oben<br />

genannten Öffentlichkeitsarbeit mitbestimmt. Die<br />

Angebote werden in vielen Teilen im Zusammenwirken<br />

mit unserer Evangelischen Kindertagesstätte verwirklicht.<br />

– Religions- <strong>und</strong> sozialpädagogische Angebote für<br />

Gruppen <strong>und</strong> Kreise<br />

– Christenlehre <strong>und</strong> Konfirmanden mit Elterntreffen<br />

– Eltern-Kind-Gruppen für Mütter <strong>und</strong> Väter mit<br />

Kleinkindern.<br />

– Frauengruppe Spätaussiedler<br />

– Religions- <strong>und</strong> sozialpädagogische Projekte.<br />

– Familienwandertage im Frühjahr, Sommer <strong>und</strong><br />

Herbst,<br />

– Radtour in der Pfingstzeit,<br />

– Exkursionen in die Arbeitswelt für Kinder mit Familienangehörigen,<br />

– Gartenprojekttag<br />

– Treffen für Männer mit Angeboten von Gesellschaftsspielen<br />

– Erlebnisorientierte Mehrgenerationenveranstaltungen<br />

– 10 Kinder- u. Familiengottesdienste mit Kita (freitags<br />

Vormittag zum Festkreis d. J.)<br />

– Advents- <strong>und</strong> Frühlingskonzert der Musikschule<br />

Bitterfeld<br />

– Advents- <strong>und</strong> Weihnachtsfeier für Spätaussiedlerfamilien<br />

u. Nachbarn. (JMD u. Netzwerk)<br />

– Sonntags gemeinsam (z. B. Reformationsfest mit<br />

GD, Mittagessen, Kommunikatives)<br />

– Puppenspielveranstaltungen, Ausstellungen, Benefiz-Veranstaltungen<br />

u. ä.<br />

– Die Veranstaltungen verknüpfen kindgemäße <strong>und</strong><br />

erwachsenengerechte Bildungs- <strong>und</strong> Erlebniselemente.<br />

Sie ermöglichen öffentliche Teilhabe an <strong>Stadt</strong>teilkultur.<br />

Die meisten Veranstaltungen sind eingerahmt von<br />

Angeboten zu Kommunikation <strong>und</strong> Begegnung.<br />

– Offenes Haus<br />

– Cafe’ Sammeltasse zweimal pro Woche offen, mit<br />

Angebot Spiele <strong>und</strong> Geschichtenlesen<br />

– Selbsthilfegruppen: Psychisch Kranke, Blau Kreuz<br />

Zur Gestaltung von familiären Höhepunkten wie Taufe,<br />

Konfirmation, Jugendfeier, Hochzeit, Geburtstag,<br />

Jubiläen <strong>und</strong> Trauerfeiern geben wir Unterstützung<br />

<strong>und</strong> Räume.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!