21.03.2014 Aufrufe

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> anderen haben auch eine<br />

Welt im Kopf!<br />

Im Kontakt und in der Kommunikation<br />

mit Erwachsenen und anderen<br />

Kindern erweitert sich die eigene<br />

Welt des Kindes zunehmend um die<br />

Welt der anderen, deren Wünsche,<br />

Bedürfnisse, Ziele und Gefühle das<br />

Kind wahrzunehmen und zu erkennen<br />

lernt. Um mit einem anderen Kind<br />

spielen zu können, muss man<br />

zum Beispiel verstehen, dass der<br />

Spielpartner nicht notwendigerweise<br />

die gleichen Ideen und Vorstellungen<br />

im Kopf hat wie man selbst. „Eisan<br />

spielen?“ könnte für den anderen<br />

bedeuten, die Schienen der<br />

Legoeisenbahn zusammenzustecken<br />

oder mit tutenden Geräuschen durch<br />

den Garten zu laufen. Um gemeinsam<br />

zu spielen, ist es also notwendig,<br />

eigene Ideen so zu vermitteln, dass<br />

der andere sie auch verstehen<br />

kann. Dazu sind Überlegungen<br />

notwendig, was der andere wohl<br />

denken mag. Dann muss man auch<br />

noch zuhören und versuchen zu<br />

verstehen, was der Spielpartner<br />

meint, wenn er selbst Ideen äußert.<br />

Schließlich ist es notwendig, sich<br />

in irgendeiner Weise zu einigen,<br />

Kompromisse zu schließen oder<br />

etwas ganz Neues auszuprobieren.<br />

Zweijährige haben mit dem, was<br />

in der Entwicklungspsychologie<br />

als „Perspektivenübernahme“<br />

bezeichnet wird, durchaus noch ihre<br />

Schwierigkeiten und so manches<br />

läuft schief in der Kommunikation,<br />

insbesondere mit gleichaltrigen<br />

Spielpartnern. Einiges klappt aber<br />

schon und jede soziale Spielsituation<br />

trägt zum Erwerb dieser wichtigen<br />

Fähigkeit bei.<br />

Ich kann planen, bevor ich<br />

handle!<br />

Mit der zunehmenden Fähigkeit,<br />

sich an Vergangenes zu erinnern<br />

und Zukünftiges geistig vorwegzunehmen,<br />

also zu planen, eröffnen<br />

sich für Zweijährige unzählige<br />

Handlungsmöglichkeiten und<br />

Anknüpfungspunkte. Das Kind<br />

kann sich nun vorstellen, mit den<br />

Bausteinen zu spielen wie am<br />

Tag zuvor, es erwartet aufgeregt,<br />

seine Erzieherin/seinen Erzieher<br />

zu treffen, wenn es morgens in<br />

die Einrichtung kommt, und es<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!