21.03.2014 Aufrufe

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kolleginnen und Kollegen entlastet<br />

werden, die ihr/ihm Aufgaben<br />

des Gruppenalltags abnehmen<br />

und als Ansprechpartnerinnen/<br />

Ansprechpartner für die anderen<br />

Kinder der Gruppe zur Verfügung<br />

stehen. Zeitliche Entlastung<br />

braucht die Bezugserzieherin/der<br />

Bezugserzieher der <strong>Kleinen</strong> auch,<br />

um sich diesen gerade in den<br />

Pflegesituationen intensiv und<br />

liebevoll widmen zu können.<br />

Ebenso sollten die Bezugserzieherinnen/Bezugserzieher<br />

der<br />

Zweijährigen im Team mit<br />

ihren Fragen zu den jüngeren<br />

Kindern nicht isoliert bleiben.<br />

Alle Erzieherinnen/Erzieher eines<br />

Teams sollten sich daher mit<br />

den Entwicklungsthemen der<br />

Zweijährigen und dem, was sich<br />

dadurch für die Gestaltung des<br />

pädagogischen Alltags ergibt,<br />

vertraut machen. Nur so können<br />

sie das Verhalten der Zweijährigen<br />

angemessen einschätzen und<br />

stehen der Bezugserzieherin/<br />

dem Bezugserzieher als<br />

Gesprächspartner zur Verfügung.<br />

Eine veränderte Zeitplanung im<br />

Tagesablauf, die den Bedürfnissen<br />

der jüngeren Kinder entgegenkommt,<br />

dabei die Bedürfnisse der älteren<br />

Kinder aber nicht unberücksichtigt<br />

lässt, kann nur umgesetzt werden,<br />

wenn alle Erzieherinnen/Erzieher<br />

im Team sich auf eine flexible<br />

Gestaltung des Tagesablaufes<br />

einlassen und kurzfristige Absprachen<br />

unter Kolleg(inn)en möglich sind.<br />

Gleiches gilt für die Gestaltung<br />

von Spielräumen und das Angebot<br />

von Spielmaterialien. Vielfältig<br />

und anregend für alle Kinder einer<br />

altersgemischten Gruppe sind Räume<br />

und Materialien nur dann, wenn sie<br />

flexibel gestaltet sind und von den<br />

Kindern verschiedenen Alters je nach<br />

Bedürfnissen und Interessen genutzt<br />

werden können.<br />

Damit das Zusammenleben und<br />

zusammen Lernen in der alterserweiterten<br />

Gruppe gelingen kann,<br />

muss neben den Gemeinsamkeiten<br />

auch beachtet werden, welche<br />

individuellen Interessen, Bedürfnisse<br />

und Wünsche die verschiedenen<br />

Altersgruppen haben. <strong>Die</strong>s kann<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!