21.03.2014 Aufrufe

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wertschätzung und Interesse beruht,<br />

und die Bereitschaft, sich auf einen<br />

Dialog mit den Kindern einzulassen,<br />

ihre Fragen und Antworten ernst zu<br />

nehmen und zu beantworten und<br />

selbst gezielte Impulse zu setzen.<br />

4.1 Ein guter Start: Aufnahme<br />

und Eingewöhnung<br />

Felix ist vor drei Wochen zwei Jahre<br />

alt geworden. Heute verbringt er den<br />

ersten Tag zusammen mit seiner<br />

Mutter im Kindergarten. <strong>Die</strong> beiden<br />

werden freundlich von der Erzieherin<br />

begrüßt und den anderen Kindern<br />

vorgestellt. Zuerst wirkt Felix etwas<br />

schüchtern und bleibt nahe bei seiner<br />

Mutter. Bald aber beginnt er sich<br />

für die Autos zu interessieren, mit<br />

denen Jonas spielt. Als seine Mutter<br />

und die Erzieherin ihn ermuntern,<br />

setzt er sich zu Jonas auf den Boden<br />

und beginnt ebenfalls mit den Autos<br />

zu hantieren. Manchmal zeigt er<br />

eines der Autos seiner Mutter. Felix<br />

wirkt nun so, als ob er sich wohl<br />

fühlt. Deshalb verabschiedet sich<br />

seine Mutter von ihm und verlässt<br />

für kurze Zeit den Kindergarten.<br />

Felix schaut ihr lange nach. Dabei<br />

hält er ein Auto in der Hand, spielt<br />

aber nicht mehr damit. Als Jonas<br />

nach dem Auto in Felix Hand greift,<br />

fängt er laut an zu weinen und<br />

verlangt heftig nach seiner Mutter.<br />

Der Erzieherin gelingt es nicht, Felix<br />

zu trösten. Als seine Mutter nach<br />

einer halben Stunde wieder in den<br />

Gruppenraum kommt, läuft Felix<br />

sofort und sichtlich erleichtert zu ihr<br />

und weicht ihr nicht mehr von der<br />

Seite, als sie sich noch kurz mit der<br />

Erzieherin unterhält.<br />

Nadja ist ebenfalls zwei Jahre alt<br />

und auch sie verbringt gemeinsam<br />

mit ihrer Mutter den ersten Tag im<br />

Kindergarten. Nadja wirkt überhaupt<br />

nicht schüchtern. Kaum ist sie im<br />

Gruppenraum, da läuft sie auch<br />

schon in die Puppenecke und spielt<br />

mit dem dort vorhandenen Töpfen,<br />

Tassen und Tellern. Ihre Mutter<br />

beachtet sie fast gar nicht mehr.<br />

Auch Nadjas Mutter verabschiedet<br />

sich daraufhin; ihre Tochter scheint<br />

davon gar keine Notiz zu nehmen.<br />

Kurz darauf verlässt Nadja jedoch die<br />

Puppenecke und holt sich den Ted-<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!