21.03.2014 Aufrufe

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Die Kleinen kommen! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Erzieherinnen, liebe Erzieher,<br />

mit dem Landesprogramm „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ hat das<br />

Land <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> einen klaren Schwerpunkt im Kindertagesstättenbereich gesetzt.<br />

Wir wollen mit diesem umfassenden Konzept dazu beitragen, dass Kinder noch besser<br />

und früher gefördert werden, auch um soziale Benachteiligungen abzubauen.<br />

Das Landesprogramm enthält viele Punkte, die mit Herausforderungen einhergehen;<br />

damit möchten wir Sie nicht alleine lassen, sondern Sie tatkräftig unterstützen. Einen<br />

wichtigen Punkt aus dem Landesprogramm stellt die Aufnahme von Zweijährigen in<br />

Kindergartengruppen dar. Ab dem Jahr 2010 wird es in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> den Rechtsanspruch<br />

auf einen Kindergartenplatz geben, wenn die Eltern dies wollen.<br />

<strong>Die</strong> Aufnahme von Zweijährigen in Kindergartengruppen bringt Veränderungen mit<br />

sich, die auch Auswirkungen auf die pädagogische Arbeit haben. So wird es im pädagogischen<br />

Alltag verstärkt erforderlich sein, Kindern die Möglichkeit zu geben, sowohl<br />

von Kindern anderer Altersgruppen zu lernen als auch mit Kindern gleichen Entwicklungsstandes<br />

zusammenzu<strong>kommen</strong>. Darüber hinaus müssen entwicklungspsychologische<br />

Besonderheiten von zweijährigen Kindern berücksichtigt werden. <strong>Die</strong> Aufnahme<br />

von Zweijährigen stellt auch das Thema eines der Pflichtmodule im Fortbildungszertifikat<br />

des Landes dar.<br />

<strong>Die</strong> hier vorliegende Veröffentlichung soll Sie bei der Aufnahme von Zweijährigen zusätzlich<br />

unterstützen. Dr. Susanne Viernickel und Dr. Petra Völkel greifen in dieser Broschüre<br />

nicht nur Entwicklungsthemen und die Gestaltung des pädagogischen Alltags<br />

auf, sondern geben auch Hilfestellungen bei strukturellen Fragen wie Gruppenformen<br />

und Altersstrukturen oder der Gestaltung von Spielbereichen. Durch ganz konkrete<br />

Beispiele aus dem Alltag von Erzieherinnen und Erziehern wird die Praxisorientierung<br />

der Broschüre zusätzlich untermauert.<br />

Ich bin mir sicher, dass Sie in dieser Broschüre viele gute Anregungen<br />

für die Arbeit mit Zweijährigen in Kindergartengruppen finden, und<br />

wünsche Ihnen bei der Umsetzung viel Erfolg.<br />

Doris Ahnen<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!